Artikel
BigData Tech Series: MemSQL, die MySQL-kompatible In-Memory-Datenbank
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
MemSQL ist eine zu MySQL voll kompatible In-Memory-Datenbank. Die Datenbank wurde von den beiden ehemaligen Facebook-Programmierern Eric Frenkiel und Nikita Shamgunov als eine hochperformante In-Memory-Alternative zu MySQL entwickelt.
MemSQL ist beim Schreiben der Daten bis zu 30-mal schneller als MySQL. Anfragen an die MemSQL-Datenbank gelingen zuverlässig mit einer extrem kurzen Antwortzeit.
Unser Artikel erklärt Ihnen, warum MemSQL eine gelungene Alternative zu MySQL darstellt und wie Sie vom Einsatz der In-Memory-Datenbank profitieren.
MemSQL ist beim Schreiben der Daten bis zu 30-mal schneller als MySQL. Anfragen an die MemSQL-Datenbank gelingen zuverlässig mit einer extrem kurzen Antwortzeit.
Unser Artikel erklärt Ihnen, warum MemSQL eine gelungene Alternative zu MySQL darstellt und wie Sie vom Einsatz der In-Memory-Datenbank profitieren.
Artikel
BigData Tech Series: In-Memory-Datenbanken
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
In-Memory-Datenbanken nutzen – im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbanken – den Arbeitsspeicher als Datenspeicher. Das ermöglicht schnelle Datentransferraten und Zugriffszeiten.
Da es sich beim Arbeitsspeicher nur um einen flüchtigen Speicher handelt, bieten viele In-Memory-Datenbanken clevere Ansätze, Daten dauerhaft zu speichern.
Die hohe Datenverarbeitungs-Geschwindigkeit und trotzdem Daten persistent zu speichern, machen In-Memory-Datenbanken zu einer ernsthaften Alternative gegenüber herkömmlichen Datenbanken.
Da es sich beim Arbeitsspeicher nur um einen flüchtigen Speicher handelt, bieten viele In-Memory-Datenbanken clevere Ansätze, Daten dauerhaft zu speichern.
Die hohe Datenverarbeitungs-Geschwindigkeit und trotzdem Daten persistent zu speichern, machen In-Memory-Datenbanken zu einer ernsthaften Alternative gegenüber herkömmlichen Datenbanken.
Success Story
Der größte Sportstudiobetreiber Österreichs, FITINN, betreibt in Österreich und anderen Ländern erfolgreich Sportstudios – bei wachsender Expansion. Dabei sind die richtigen Entscheidungsprozesse für das Management von höchster Bedeutung.
Mit Jedox fand der Studiobetreiber genau die richtige Reporting-Lösung, um schnell, flexibel und benutzerfreundlich wichtige Reportings für das Management zur Verfügung zu stellen.
Unsere Kundenstory gibt Ihnen Ausschluss, wie das FITINN gelang.
Mit Jedox fand der Studiobetreiber genau die richtige Reporting-Lösung, um schnell, flexibel und benutzerfreundlich wichtige Reportings für das Management zur Verfügung zu stellen.
Unsere Kundenstory gibt Ihnen Ausschluss, wie das FITINN gelang.
Success Story
Für die komplexe Wirtschaftsplanung und Leistungsabrechnung benötigte das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser eine leistungsstarke Lösung. Jedox sorgte bei dem Unternehmen dafür, dass sich der Zeit- und Arbeitsaufwand der Planungsphasen deutlich verringerte.
In unserer Kundenstory erfahren Sie, wie das Unternehmen dank der Erfahrung von it-novum im Umgang mit Jedox den entscheidenden Schritt nach vorne brachte.
Success Story
Mit Pentaho als zuverlässigen Hilfs-Sheriff für ihr Data Warehouse, hat die Bundespolizei ihre Daten im Griff. Dabei bringt Pentaho die Daten der Behörde aus verschiedenen Systemen im Data Warehouse zusammen und bereitet sie einheitlich auf. Die Lösung hilft unter anderem beim Errechnen der polizeilichen Statistiken und des Bedarfs an dynamischen Einsatzkräften.
Lesen Sie in unserer Kundenstory alles zum Pentaho-Projekt bei der Bundespolizei.
Success Story
Der Personaldienstleister Manpower Group vertraut in Sachen Unternehmensplanung und Reporting ganz auf die Power von Jedox. Modernes Reporting mit einer dezentralen Planung, die Jedox bietet, sind die Schlüsselrollen beim Unternehmen. Die monatlichen Forecasts, die nun möglich sind, geben den Management beim Planen eine wertvolle Entscheidungshilfe an die Hand.
Unsere Kundenstory gibt Ihnen Einblicke, wie Manpower Group Jedox gewinnbringend einsetzt.
Success Story
Ein leicht zu bedienendes Tool erlaubt es der RSAG, unternehmensübergreifend Umsatzzahlen aus SAP und Produktionsdaten auszuwerten. Dabei stammen die Daten aus unterschiedlichen Datenquellen. Controllern und anderen Fachanwendern fällt es seit dem Einsatz des Tools leicht, benötigte Reportings einfach und schnell zu erstellen.
Die Kundenstory zeigt Ihnen, wie und welches Tool die RSAG einsetzt.
Success Story
Bisher setzte der Automobilzulieferer BOS immer Excel für sein Controlling und Reporting ein. Doch mit dem Einsatz von Excel schlichen sich Fehler ein, das Controlling war schwerfällig wie eine Dampfwalze und wertvolle Zeit ging verloren.
Pentaho ermöglicht es BOS, sein Lieferanten- und Projektcontrolling schnell und einfach durchzuführen und die Standorte in Europa, Nordamerika und Asien zu überwachen.
Unsere Kundenstory gibt Ihnen einen Einblick in den Einsatz von Pentaho bei BOS.
Success Story
Kennzahlen in kurzer Zeit per Knopfdruck erstellen, schnell und übersichtlich. Seitdem das Entsorgungsunternehmen RSAG ein Data Warehouse im Einsatz hat, welches auf Pentaho basiert, kann das Unternehmen Kennzahlen schnell und einfach auswerten. Die RSAG bindet SAP und anderen Branchenlösungen aus verschiedenen Datenquellen für Reports und Forecasts ein.
Lesen Sie in unserer Kundenstory, wie genau die RSAG das realisiert hat.
Success Story
In den Bereichen Engineered Products, Precision Metals und Classical Textiles tätig hat sich die KAP AG einen Namen gemacht. Die strategische Finanzholding benötigte deshalb ein System, welches schnell und zuverlässig die Finanzdaten der Töchterkonzerne für das Berichtswesen zur Verfügung stellt. Mit Jedox fand die KAP AG genau diese Lösung.
Die Kundenstory gibt Auskunft über die Migration vom Altsystem hin zu Jedox.