Quickstart Neo4j Graph-Modelling

Sind Ihre Daten für neo4j und Graph-Datenbanken geeignet? Wie beginnt man am besten mit der Modellierung eines Graphen? Auf diese und weitere Fragen liefern wir nicht nur hilfreiche Antworten, sondern auch konkrete Ergebnisse. 

In diesem Workshop lernen Sie das Datenbanksystem Neo4j kennen. Damit Sie mit dieser Software sinnvoll umgehen können, erhalten Sie zunächst eine fundierte Einführung in die Konzepte und Vorteile einer Graphen-orientierten Lösung. Anschließend untersucht unser Graph-Datenbank Professional Ihre Daten auf Eignung und modelliert einen ersten Graphen für Sie. 

Vera Sawatzki
Vera SawatzkiFinance Data Scientist
Weiterlesen
Das interaktive Format des Data Thinking Workshops war wirklich was Besonderes und hat uns sehr geholfen von der Businessidee zum Datenmodell zu gelangen.
Michael Schmidt
Michael SchmidtData Warehouse Analyst
Weiterlesen
Der Data Modelling Workshop hat uns geholfen Anwendungsfälle zu identifizieren, die unsere Prozesse im Unternehmen optimieren. Coole Methodik für eine anspruchsvolle Thematik.
Alexander Keidel
Alexander KeidelSolution Architect Big Data Analytics
it-novum GmbH
Weiterlesen
83% der Teilnehmer haben nach unserem Architecture Workshop Ihr Projekt erfolgreich gestartet und in time & budget umgesetzt.
Marcel Opatzke
Marcel OpatzkeAbteilungsleiter Datenmanagement
Weiterlesen
Ich bin absolut zufrieden. Der Leiter des Solution Architecture Workshops war ein projekterfahrender Consultant, der unsere fachlichen Anforderungen gekonnt in einen klaren Implementierungsplan überführen konnte.
Christopher Keller
Christopher KellerHead of Professional Services & Development Big Data Analytics
it-novum GmbH
Weiterlesen
Unsere Workshops haben die Aufgabe ein gemeinsames Verständnis über die Anforderungen zu schaffen und damit die Lösung zu strukturieren. Das ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Weiterhin profitieren unsere Teilnehmer von den eingesetzten Methoden und dem strukturierten Vorgehen, welches sich positiv auf die Projektergebnisse auswirkt.
Volle Punktzahl von Teilnehmern unserer Data Workshops
Weiterlesen
Zufriedenheitswert laut unserer Teilnehmerbefragung aus 90+ Workshops der letzten 2 Jahre.
Voriger
Nächster
Ich habe Interesse am
Quickstart Neo4j Graph-Modelling!

in-house     online

Ihre Vorteile

Starten Sie Ihr IoT-Projekt – Von der Idee zum Prototyp
Auf Grundlage Ihrer bestehenden Anforderungen entwickeln Sie gemeinsam mit unseren Experten eine IoT-Roadmap und starten direkt mit der Umsetzung des ersten Use-Cases.
Best Practices für eine zukunftssichere IoT-Architektur
Profitieren Sie von unserer jahrelanger Erfahrung IoT-Erfahrung im DACH Raum. Basierend auf Best Practice entwickeln wir gemeinsam eine zukunftssichere und robuste IoT-Architektur, die zu Ihrem Unternehmen passt und setzen diese gemeinsam mit Ihnen um.
Eine Firma = ein Workshop
Jeder Kurs ist nur für Sie und Ihre Kollegen. Neben Ihnen sitzen keine Fremden. Ein offener Austausch ist daher möglich und erwünscht. Vertraulichkeit unsererseits ist selbstverständlich.
Dozenten: Von Profis für Profis
Keine Aushilfen oder Quereinsteiger. Die Workshopleiter sind erfahrende Consultants, Projektleiter und Heads of Development. Ihre Praxis- und Business-Case Erfahrung geben sie uneingeschränkt an die Teilnehmer weiter.
Previous slide
Next slide

Was macht unseren Quickstart besonders?

Von der Idee zum Prototyp

Auf Grundlage Ihrer Anforderungen modelliert unser Experte einen Graph-Datenbank Prototypen auf Basis der führenden Graph-DB Neo4j.

Deutschsprachiger Wissenstransfer durch Graph-Experten

Sie bekommen einen Überblick über die Möglichkeiten von Neo4J und lernen die Best Practices der Datenmodellierung in Neo4J kennen.


Zielgruppe​


IoT-Experten, Domain-Experten, Stakeholder​


Dauer​


2 Tage, ganztags

Previous slide
Next slide

Zielgruppe

Domain-Experten, Anwendungsentwickler, Systemarchitekten, Projektleiter, Data Scientists, Data Engineers und Data Analysten.

Dauer

1,5 Personentage Workshop und Modellierung und 0,5 Tage Dokumentation

Agenda

Tag 

1. Vorstellung der Workshop-Ziele

Besprechung der Erwartungen sowie Ziel des Workshops.

2. Einführung in Neo4j und Graph-Datenbanken

Sie lernen die Vorteile von Graph-Datenbanken kennen und wie diese mit Neo4j umgesetzt werden (Bausteine, Tools).

3. Diskussion Ihrer individuellen Anforderungen (Daten und Use Cases)

Gemeinsam mit unserem Experten werden Ihre Daten analysiert und bewertet, um mögliche Use Case abzuleiten.

4. Wahl eines Use Cases zur prototypischen Implementierung

Einer der ermittelten Anwendungsfälle wird für die prototypische Implementierung ausgewählt.

5. Gemeinsame Umsetzung der besprochenen Anforderungen

Ein Graph Schema wird konzeptioniert und anschließend in Neo4j modelliert, um Abfragen auf den Graphen zu erstellen.

6. Diskussion der Next Steps und Zusammenfassung

Ergebnisse des Workshops werden präsentiert und es erfolgt die Abstimmung der nächsten Schritte zum Ausbau des Prototyps.

 

Sie erhalten zusätzlich alle Workshop Ergebnisinformationen als Dokumentation.