Mediathek

Medium

Thema

Artikel

Versicherungen kämpfen mit komplexen Datenwelten, isolierten Silos und unklarer Datenherkunft. Der Open-Source-Datenkatalog DataHub sorgt hier für Klarheit: Mit automatisierter Metadaten-Erfassung und Data Lineage speziell für Oracle-Umgebungen werden Transparenz, Qualität und Compliance massiv verbessert. Erfahren Sie, wie DataHub Datenmanagement effizient gestaltet – und warum Ihr Unternehmen davon profitieren wird.

Artikel

Entdecke, wie Trino die Datenintegration und -discovery revolutioniert. Diese leistungsstarke Open-Source-Query-Engine ermöglicht es dir, nahtlos auf Daten zuzugreifen, die in verschiedenen Quellen gespeichert sind. Profitiere von einer schnellen und flexiblen Analyse, die es dir ermöglicht, fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Verpasse nicht die Gelegenheit, deine Datenstrategie auf die nächste Stufe zu heben!

Artikel

Die riesige Menge an IoT-Geräten und -Sensoren im digitalen Zeitalter benötigt eine robuste IoT-Plattform, um die eingehenden Daten zu empfangen, zu verarbeiten und zu analysieren. ThingsBoard hilft Ihnen, Ihre Geräte zu verwalten, Daten zu visualisieren, Regeln und Alarme zu erstellen und andere Systeme zu integrieren. Gleichzeitig verfügt ThingsBoard über hohe Sicherheits-Standards für Ihre IoT-Anwendungen. In unserem Artikel erklären wir neben den zahlreichen Features auch diverse Use Cases wie Smart Factory, Smart City und Gebäudeautomatisierung, für die ThingsBoard ideal geeignet ist. Bilder aus der Software geben Ihnen zusätzlich einen ersten Eindruck der benutzerfreundlichen Oberfläche.

Artikel

Erlebe, wie du alte Maschinen fit für das digitale Zeitalter machen kannst! Mit Digital Retrofitting integrierst du analoge Anzeigen in moderne Produktionsumgebungen. Entdecke innovative Technologien wie Kameras und IoT-Plattformen, die deine Anlagen effizienter und analysierbarer machen.

Artikel

Stehen Sie am Start eines IoT- oder IIoT-Projetks und brauchen einen zuverlässigen MQTT-Broker? Dann ist der HiveMQ MQTT Broker die perfekte Wahl, um entfernte Geräte mit geringem Code-Fußabdruck und minimaler Netzwerkbandbreite zu verbinden. Unser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie mithilfe des HiveMQ MQTT Brokers stabile Kommunikation zwischen Client und Broker herstellen, die gleichzeitig hochperformant ist und die Ressourcen schont. Der Artikel geht auch auf die Vorteile von HiveMQ mit Sparkplug gegenüber der OPC Unified Architecture (OPC UA) ein. Dabei haben wir für Sie in einer übersichtlichen Tabelle die wichtigsten Unterschiede in einem Vergleich aufgeschlüsselt. Im Abschluss erfahren Sie, wie Sie dank der nativen Erweiterung HiveMQ MQTT und die Confluent Streaming-Plattform miteinander kombinieren, um MQTT-Nachrichten zentral zu speichern.

Artikel

Kafka Streams, eine leistungsstarke Open-Source Java Bibliothek, ist der Schlüssel zur Echtzeitverarbeitung im Apache Kafka Ökosystem. Mit ihr können Datenströme in Echtzeit analysiert und verarbeitet werden, ohne auf externe Frameworks oder Bibliotheken angewiesen zu sein. Doch oft bleibt Kafka Streams für viele ein Mysterium. Wir haben die Lösung! Entdecke unseren ganzheitlichen Quickstart-Demo, der dir in nur 10 Minuten zeigt, wie du Kafka Streams nutzen kannst, ohne aufwendige Konfigurationen vornehmen zu müssen.

Artikel

Ein Data Warehouse ist meisterhaft darin, historische Daten auszuwerten und zu analysieren. Im digitalen Zeitalter werden jedoch schnelle Entscheidungen benötigt, um zeitnah auf die sich ändernden Situationen zu reagieren. Herkömmliche Data Warehouse-Lösungen sind für Echtzeitdatenverarbeitung zunächst nicht geeignet. In unserem Artikel lesen Sie, wie Sie in 5 Schritten Ihr Data Warehouse um Data Streaming erweitern, damit Sie Ihre Prozesse in Echtzeit steuern, analysieren und optimieren können.

Artikel

ThingsBoard und Thinger gehören zu den zwei Big Playern unter den Open Source IoT-Plattformen. In diesem Artikel gehen wir auf die wesentlichen Unterschiede ein und erklären Ihnen in Kurzform, welche der beiden Plattformen für welchen Zweck am besten geeignet ist. Das erleichtert Ihnen die Auswahl der für Sie passenden IoT-Lösung.

Artikel

Gerade im industriellen Umfeld, etwa in der Produktion oder Logistik, wird eine IoT-Architektur aufgrund zahlreich angeschlossener Geräte und Sensoren schnell zu einem Mamut-Projekt. Hier lauern, besonders bei der Planung eines komplexen IoT-Projekts, so manche Tücken und Fallen.

In unserem Artikel erklären wir Ihnen die fünf größten Probleme, die Ihnen beim Aufbau einer IoT-Landschaft begegnen und geben Ihnen gleichzeitig die Lösungen an die Hand, mit der Sie diese Probleme erfolgreich beseitigen.

Ein direkter Vergleich zwischen ThingsBoard und Thinger hilft Ihnen zudem bei der Auswahl der geeigneten IoT-Plattform. Abschließend präsentieren wir noch 3 IoT-Plattform Use Cases, in denen Anwender verschiedene IoT-Technologien nachhaltig umgesetzt haben.

Artikel

Möchten Sie ThingsBoard flexibel mit eigenen Widgets erweitern und die beliebte IoT-Plattform Ihren Bedürfnissen problemlos anpassen? Dank der integrierten Entwicklungsumgebung in ThingsBoard ist das kein Problem.

Standardmäßig verfügt ThingsBoard bereits über zahlreiche Widgets bzw. Visualisierungsmöglichkeiten, um die meisten Anwendungsfälle abzudecken. Mit eigenen Widgets können Sie die Plattform um eigene Visualisierungsformen ergänzen, eigene Logiken hinzufügen, externe JavaScript-Bibliotheken einbinden und vieles mehr.

Nach dem Lesen unseres Artikels wissen Sie, wie Sie ThingsBoard Widgets erstellen und was die Vorteile eigener Widgets sind.