Mediathek

6 results available.

Medium

Thema

Artikel

Entdecke, wie Trino die Datenintegration und -discovery revolutioniert. Diese leistungsstarke Open-Source-Query-Engine ermöglicht es dir, nahtlos auf Daten zuzugreifen, die in verschiedenen Quellen gespeichert sind. Profitiere von einer schnellen und flexiblen Analyse, die es dir ermöglicht, fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Verpasse nicht die Gelegenheit, deine Datenstrategie auf die nächste Stufe zu heben!

Video

KARE Design ist eine große Möbelhauskette, die eine neue Datenplattform für das Controlling, Reporting und die Planung benötigte. Auf welche Herausforderungen KARE im Zuge des Projekts stieß und wie sich das Projekt m Laufe der letzten Jahre weiterentwickelte, erfährst du in diesem Video.

Video

Die beiden PMC Member Matt Casters und Bart Maertens beantworten in diesem Video Fragen zu Apache Hop. Unter anderem zu Sicherheitslücken der verwendeten Bibliotheken, MariaDB ColumnStore und der Migration von Pentaho nach Apache Hop.

Video

Was machst du, wenn du Streamingdaten in einer Batchumgebung verarbeiten wollen? Dank eines neuen Kafka Steps können jetzt Kafka Topics im Batchverfahren ausgelesen werden. Wie das funktioniert, siehst du in diesem Video.

Video

In diesem Video erhältst du einen Einblick, wie die publicplan GmbH Apache Hop als ETL-Tool für ihren BI-Stack einsetzt. Erfahre, welche Technologien das Unternehmen neben Hop noch verwendet und wie das Setup ausgebaut ist. Eine Demo zeigt dir das Ganze im Abschluss praktisch angewandt.

Video

Die Apache Hop Community ist einer der wichtigsten Bestandteile und leistet einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der Apache Projekte. Bart Maertens erklärt, was die Community so einzigartig macht und beantwortet zudem im Abschluss noch Fragen zur Apache Hop Community.

Video

Funktioniert Apache Hop in exotischen Umgebungen wie Containern, Schedulern, Spark und Co.? Matt zeigt dir im Video, wie du Hop auch in ausgefalleneren Umgebungen problemlos laufen lässt.

Video

Bei Neo4j handelt es sich um eine Graph-Datenbank, die über verschiedene Knoten verfügt, welche zueinander in Beziehung stehen. Im Video zeigt Ihnen Lukas Bachus in einer Demo anhand der Netflix-Serie „Dark“, wie Personen aus der Serie in Neo4j mit verschiedenen Eigenschaften (Properties) zueinander in Beziehung stehen. Die komplexen Beziehungen aus der Serie stellt er in Neo4j als Graph anschaulich dar. Außerdem zeigt er an einem weiteren Beispiel von verschiedenen Filmen, für welche Zwecke Neo4j und Hop eingesetzt werden können.

Video

Apache Hop Web ist eine browser-basierte ETL-Anwendung. Philipp Heck von it-novum zeigt Ihnen in diesem Video die vielen Vorteile von Apache Hop. Außerdem bespricht er Unit-Testing und Logging in Apache Hop und präsentiert die Themen anhand von Demos.

Video

Wie ist die High-Level-Architektur von Apache Hop? Was macht die Apache (Hop) Community und was bedeutet es, Teil des Apache Hop Projektes zu sein? Auf diese Fragen geben in diesem Video die zwei führenden Köpfe hinter Apache Hop, Matt Casters und Bart Maertens, ausführliche Antworten.

Artikel

Apache Hop ist eine effektive Data Orchestration Plattform, mit der Sie Ihre Daten und Metadaten auf einfache Weise orchestrieren. Dabei erleichtert Ihnen die Plattform dank der leicht verständlichen GUI, Ihre Metadaten visuell zu verarbeiten.

Bereits in der Standard-Installation verfügt Apache Hop über 250 Plugins, die Ihnen große Freiheiten in Sachen Konfiguration und Einstellungen geben, um das System an Ihre Wünsche anzupassen. Sie können Hop jederzeit durch weitere Plugins erweitern.

Hop eignet sich hervorragend für IoT-Projekte mit riesigen Datenmengen, on-premise, in der Cloud, auf einem Bare OS oder in Containern und Kubernetes. Unser Artikel erklärt Ihnen die Funktionsweise von Hop und in welchen Szenarien die Plattform auftrumpft.

Whitepaper

Arbeiten Sie noch schneller und effizienter dank unseres Cheat Sheets in Ihrer Hop Orchestration Plattform. Sie finden alle wichtigen Tastaturbefehle auf einen Blick übersichtlich zusammengefasst, um noch schneller mit Hop ans Ziel zu kommen.

Artikel

Wenn Sie Daten aus SAP-Systemen, Logs, dem Web, Maschinensensoren oder anderen Quellen getrennt voneinander auswerten, entgehen Ihnen entscheidende Erkenntnisse über Ihr Unternehmen, Ihre Kunden sowie den Markt und Zusammenhänge werden nicht klar.
Die Datenintegration Ihrer Daten aus den verschiedenen Quellen ermöglicht es Ihnen, wertvolle Informationen für Anwendungen wie Business Performance Management, Reporting, Dashboards, Scorecards, Online Analytic Processing (OLAP) und Advanced Analytics zu gewinnen.

Als Datenintegrations-Experten zeigen wir Ihnen, wie Sie einen der zentralen Hebel in Ihrem Unternehmen in Bewegung setzen, um Kunden zu binden, Ihren Umsatz zu steigern und mit Ihrem Unternehmen eine Spitzenposition zu erreichen.

Artikel

Durch die Corona-Pandemie hat das digitale Zeitalter und die Digitalisierung noch einmal ordentlich Schub bekommen. Datenintegration und Datenmanagement spielt daher eine immer wichtigere Rolle in Unternehmen und Behörden.

Die Analytics-Komponenten von Pentaho erlauben es Data Scientists, Data Engineers und allen Fachanwendern, umfangreiche Einblicke in ihre Daten zu erhalten und maßgebliche Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Der erfahrende Pentaho-Power-User Jens Junker vom Gashändler VNG berichtet in unserem Artikel, wie er in einem der größten Teilprojekte die Migration von Inubit zu Pentaho erfolgreich meisterte. Außerdem war er mit dem Wechsel zu Pentaho in der Lage, einen massiven Zeitvorteil bei der Übertragung von großen Datenmengen von vormals mehreren Stunden auf jetzt weniger als 20 Minuten zu erreichen.

Artikel

Wenn Sie die Vielzahl Ihrer Daten auswerten möchten, ohne den entsprechenden Zusammenhang zwischen den einzelnen Daten zu kennen, gehen Ihnen wertvolle Erkenntnisse über Ihr Unternehmen, den Markt, Ihre Kunden sowie der Lieferketten verloren.

Häufig verfügen Unternehmen über eine große Anzahl an Systemen, die aus kaufmännischen und betrieblichen Daten bestehen. Verschiedene Tools kommen zum Einsatz, um diese Daten zu verwalten. Doch mit zunehmender Komplexität geht auch der Überblick über die Zusammenhänge verloren.

Datenintegration hilft Ihnen, einen ganzheitlichen Adlerblick auf Ihre Daten zu bekommen und die Zusammenhänge zwischen Ihren einzelnen Daten zu verstehen. Die richtigen Technologien für Ihre Data Lakes, Data Warehouses und datengestützte Verfahren verbessern Ihre Beziehung zu Ihren Geschäftspartnern und Kunden entscheidend und geben Ihnen ein ganzheitliches Marktverständnis.

Unser Artikel zeigt Ihnen auf, warum Datenintegration Ihrem Unternehmen die entscheidenden Erkenntnisse für ein besseres Kunden- und Prozessverständnis liefert.

Artikel

Im Zeitalter der Industrie 4.0 liegen in vielen Unternehmen die Informationen aus unstrukturierten Daten nicht vor. Nur 1 Prozent der unstrukturierten Daten nutzen Unternehmen zur weiteren Analyse. Dabei liegt der Anteil brachliegenden Daten (Dark Data) bei bis zu 80 Prozent. Damit gehen dem Unternehmen kostbare Insights verloren.
Um die digitale Produktion im Industrie 4.0-Zeitalter auf ein neues Level zu heben, sind für Sie als Unternehmen besonders 3 Bestandteile wichtig: Daten, Datenintegration und Datenanalyse. Datenintegration hat zum Ziel, Ihre Industrie 4.0-Daten in einen Kontext zu bringen, sodass Sie die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Komponenten und Prozessen wesentlich besser erkennen und optimieren können.
Steigern Sie durch Datenintegration die Auslastung Ihrer Produktionsanlagen, die Qualität Ihrer Produkte und das operative Geschehen Ihres Unternehmens. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Ihnen das gelingt.

Artikel

Fiese Hürden versperren oftmals Unternehmen den Weg zum Ziel, Daten gewinnbringend zu nutzen, um Kunden- und Lieferantenbeziehungen sowie Datenqualität deutlich zu verbessern.

Zu diesen Hürden gehören unstrukturierte Daten, lange Ladezeiten mit hohem Ressourcenverbrauch, schlechte Datenqualität, für Stream-Anwendungen ungeeignete Datenarchitekturen und Compliance-Probleme. In unserem Artikel erfahren Sie die 5 hilfreichsten Tipps, mit denen Sie diese Hürden beseitigen. Transformieren Sie Ihre unstrukturierten Daten mit der richtigen Datenintegrations-Strategie in hochwertige Daten und verschaffen Sie sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Whitepaper

Der Weg, um wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Unternehmensdaten zu gewinnen, ist oft steinig. Der vorliegende Ratgeber zeigt Ihnen die 5 besten Lösungen, mit denen Sie diese Steine aus den Weg räumen und echten Mehrwert aus Ihren Daten holen.

Whitepaper

Ihre Daten sind dann wertvoll, wenn Sie diese im richtigen Kontext integrieren und auswerten. Erst nach diesem Schritt profitieren Sie vom wirklichen Mehrwert Ihrer Daten. Das Whitepaper zeigt Ihnen, warum Datenintegration sinnvoll ist und wie Sie diese in die Praxis umsetzen.

Whitepaper

Mit Datenintegration schaffen Sie die Grundlage für Datenanalysen und Business Intelligence-Auswertungen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen. Nach dem Lesen unserer Broschüre wissen Sie, wie Sie mit Datenintegration den Wert Ihres Unternehmens steigern.
6 results available.

Thema

Medium

6 results available.