Video
Tauche ein in die aufregende Welt der IoT-Projekte, in denen das MQTT-Protokoll eine entscheidende Rolle spielt. Entdecke, welcher MQTT-Broker die beste Wahl für dein Unternehmensumfeld ist. HiveMQ ist die bevorzugte Lösung für Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Automotive, Fertigung und Logistik. Doch HiveMQ ist weit mehr als ein einfacher Broker; es ist eine umfassende Messaging-Lösung für Unternehmen.
Unser Video enthüllt die beeindruckenden Features von HiveMQ, hebt die zahlreichen Vorteile hervor und zeigt dir, in welchen Anwendungsfällen HiveMQ brilliert. Erfahre mehr über seine Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Erweiterbarkeit. Im zweiten Teil des Videos lernst du, wie du die Stärken von HiveMQ mit Apache Kafka kombinieren kannst.
Artikel
HiveMQ: Ein MQTT Broker aus Deutschland als Herzstück des Internet of Things
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Stehen Sie am Start eines IoT- oder IIoT-Projetks und brauchen einen zuverlässigen MQTT-Broker? Dann ist der HiveMQ MQTT Broker die perfekte Wahl, um entfernte Geräte mit geringem Code-Fußabdruck und minimaler Netzwerkbandbreite zu verbinden.
Unser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie mithilfe des HiveMQ MQTT Brokers stabile Kommunikation zwischen Client und Broker herstellen, die gleichzeitig hochperformant ist und die Ressourcen schont.
Der Artikel geht auch auf die Vorteile von HiveMQ mit Sparkplug gegenüber der OPC Unified Architecture (OPC UA) ein. Dabei haben wir für Sie in einer übersichtlichen Tabelle die wichtigsten Unterschiede in einem Vergleich aufgeschlüsselt.
Im Abschluss erfahren Sie, wie Sie dank der nativen Erweiterung HiveMQ MQTT und die Confluent Streaming-Plattform miteinander kombinieren, um MQTT-Nachrichten zentral zu speichern.
Video
In diesem Video erlebst du ein IoT-Projekt direkt in der Praxis. WILO ist ein Anbieter für Pumpen und Pumpensysteme und stellt mit „WILO Monitor“ eine IoT-Plattform seinen Kunden zur Verfügung, mit der die Kundenunternehmen ihre Anlagen besser überwachen können. Smarte Warnmeldungen und übersichtliche Visualisierungen sind nur einige Highlights der Plattform. Eine Demo zeigt dir im Anschluss den „WILO Monitor“ live in Aktion.
Video
In diesem Video zeigen wir euch, wie Confluent innerhalb einer IoT-Architektur verwendet werden kann. Viele Firmen verwenden trotz Industrie 4.0-Vorhaben immer noch traditionelle Datenbanken für ihre Anwendungen. Das Ergebnis sind viele Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und langsames Batch-Processing. Die Lösung ist Data in Motion – weg vom Batch orientierter Verarbeitung hin zur Event-getriebenen Verarbeitung durch Echtzeitstreaming. Hier kommt Confluent ins Spiel. Neben einer ausführlichen Darstellung der Vorteile von Confluent rundet diesen Vortrag noch zahlreiche Use Cases ab, in denen der Einsatz von Confluent im Bereich IoT beschrieben wird.
Video
Erlebe in unserem Video, wie du eine effektive IIoT-Architektur in deinem Unternehmen umsetzt. Entdecke die besten Open-Source-Tools wie Sparkplug, Apache Kafka und ThingsBoard. Am Ende bist du bereit, deine eigene IIoT-Infrastruktur aufzubauen.
Success Story
Wilo revolutioniert den Pumpenbetrieb durch IoT: Mit einer anpassbaren Plattform, basierend auf Thingsboard und Kafka, bietet das Unternehmen innovative Überwachungslösungen für Pumpen und Anlagen. Gemeinsam mit it-novum setzt Wilo auf flexible, zukunftssichere Technologien, um seinen Kunden erstklassige digitale Dienstleistungen zu bieten.
Artikel
Kafka Streams
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Kafka Streams, eine leistungsstarke Open-Source Java Bibliothek, ist der Schlüssel zur Echtzeitverarbeitung im Apache Kafka Ökosystem. Mit ihr können Datenströme in Echtzeit analysiert und verarbeitet werden, ohne auf externe Frameworks oder Bibliotheken angewiesen zu sein. Doch oft bleibt Kafka Streams für viele ein Mysterium. Wir haben die Lösung! Entdecke unseren ganzheitlichen Quickstart-Demo, der dir in nur 10 Minuten zeigt, wie du Kafka Streams nutzen kannst, ohne aufwendige Konfigurationen vornehmen zu müssen.
Whitepaper
Die Digitalisierung macht auch in der öffentlichen Verwaltung keinen Halt. Um im digitalen Zeitalter nicht auf der Strecke zu bleiben, steigen Bundesbehörden, kommunale Wohnungsanbieter und der öffentliche Sektor auf den digitalen Technologie-Zug auf. In unserem Whitepaper stellen wir dir unter anderem Projekte der Bundespolizei, der norddeutschen Landeshauptstadt und der Stadt Wien vor. Machen dir im Whitepaper ein Bild davon, wie die öffentliche Sicherheit verbessert, eine Smart City aufgebaut oder die Verwaltung reformiert sowie die Effizienz deutlich gesteigert wurde.
Whitepaper
Das Whitepaper bringt genau auf den Punkt, wie du deine IoT-Kommunikation zuverlässig und streamingfähig umsetzen kannst. Unsere objektive Analyse der modernen HiveMQ-Plattform zeigt dir das effektive Verbindungsmanagement und erweiterbare System von HiveMQ. Auch die Herausforderungen und Grenzen der Plattform werden beleuchtet.
Mit Apache Kafka hast du zudem eine hilfreiche Open-Source-Streaming-Plattform zur Verfügung, um Anwendungen mit hohem Datendurchsatz und Event-Daten zu verarbeiten. Wir erklären dir, wie du mit HiveMQ und Apache Kafka als Dream-Team komplexe IoT-Szenarien umsetzen kannst.
Mit dem Wissen aus unserem Whitepaper stellst du Live-Datenanalysen bereit, um deinen Geschäftserfolg zu maximieren.
Mit Apache Kafka hast du zudem eine hilfreiche Open-Source-Streaming-Plattform zur Verfügung, um Anwendungen mit hohem Datendurchsatz und Event-Daten zu verarbeiten. Wir erklären dir, wie du mit HiveMQ und Apache Kafka als Dream-Team komplexe IoT-Szenarien umsetzen kannst.
Mit dem Wissen aus unserem Whitepaper stellst du Live-Datenanalysen bereit, um deinen Geschäftserfolg zu maximieren.
Whitepaper
Altbackende ETL-Architekturen sind den Herausforderungen echtzeitbasierender Datenanalysen kaum gewachsen. Der Weg vom Extrahieren, Transformieren und Laden komplexer Daten aus verschiedensten Datenquellen ist bei dieser Architektur schwerfällig wie ein Faultier und eine Echtzeitanalyse ist damit fast unmöglich. Die raketenschnelle Starburst Query Engine mit ihrem Unified Access Layer ist Ihr Turbo raus aus dem unübersichtlichen ETL-Datendschungel. Frage deine Daten schnell und einfach ab, ohne sich mit komplexen ETL-Prozessen auseinanderzusetzen. Mit dem flexiblen Layer sparst du Zeit und Aufwand bei der Datenintegration und reagierst zeitnah auf sich schnell ändernde Geschäftsanforderungen.