In der heutigen Zeit, in der Daten das Rückgrat der Unternehmensstrategie bilden, wird strukturiertes Datenmanagement immer wichtiger. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist der Datenkatalog.
Unser Vortrag erklärte, warum der Datenkatalog die Basis für erfolgreiches Datenmanagement ist und essenziell für die Entwicklung und den Betrieb von Datenprodukten, unabhängig von der technischen Umsetzung (Data Mesh oder traditionelle Datenarchitekturen).
Ein weiterer Schwerpunkt war der “Data Contract”, der ein einheitliches Verständnis von Datenformaten und -austausch zwischen allen Beteiligten sicherstellt. Wir diskutierten die Herausforderungen und Chancen bei der Implementierung eines solchen Systems und zeigten, wie eine klare Definition und ein gemeinsames Verständnis aller Begrifflichkeiten eine starke, unternehmensweite Datenkultur fördern können.
Für wen ist dieser Vortrag?
Der Vortrag richtete sich an Datenarchitekten, CDOs und technische Führungskräfte, die verstehen möchten, wie ein umfassend implementierter Datenkatalog transformative Auswirkungen auf das Datenmanagement haben kann.