SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition)-Systeme spielen eine zentrale Rolle in der industriellen Prozessleittechnik. Trotz ihrer Bedeutung weisen viele klassische SCADA-Systeme deutliche Schwächen auf: Sie wirken in der Visualisierung oft „altbacken“, sind überladen mit Informationen und kaum skalierbar auf mobile Endgeräte. Hinzu kommen historisch gewachsene Tools, die teils seit Jahrzehnten nicht mehr grundlegend modernisiert wurden.
In unserem Webinar zeigten wir, wie SCADA in die Zukunft geführt werden könnte. Mit ThingsBoard – einer Open-Source-IoT-Plattform, die eigene SCADA-Widgets und flexible Visualisierungsmöglichkeiten bietet – lassen sich moderne, skalierbare und benutzerfreundliche Dashboards realisieren.
Agenda
- Aufbau und Hauptkomponenten
- Zentrale Aufgaben wie Datenerfassung, Prozessüberwachung und Fernsteuerung
- Typische Einsatzbereiche
- Visuelle Limitierungen: Hohe Kontraste, schwarze Hintergründe, überfrachtete Bildschirme
- Fehlende Mobilität: Kaum nutzbar auf Smartphones oder Tablets
- Veraltete Leitsystem-Software: Eingesetzte Tools sind häufig über 20 Jahre alt
- Was eine moderne Gestaltung ausmacht: Der High-Performance-HMI-Ansatz
- ThingsBoards neue SCADA-Widgets: Individuelle Visualisierungen für Ihre Anwendungsfäll
- Out-of-the-Box nutzbare Widgets: Schneller Einstieg ohne Programmieraufwand
- Live-Demo:
- Einblick in die Erstellung eigener SCADA-Visualisierungen mit ThingsBoard
- Präsentation eines Beispiel-Dashboards, das ein „fertiges“ SCADA-System in neuem Gewand zeigt
- Integration externer Systeme wie OPC-Router und MQTT-Broker (HiveMQ)
- Performance-Steigerung mit Redpanda
- Zusammenspiel aller Komponenten für eine zukunftsfähige, flexible SCADA-Architektur
Unser Referent
Head of Professional Services
it-novum
Über ThingsBoard
ThingsBoard ist eine hoch skalierbare Open Source IoT-Plattform für das Device Management, der IoT Datensammlung und -verarbeitung sowie der Datenvisualisierung mittels individueller Real-Time Dashboards. Mittels der IoT Rule Engine lassen sich umfassende Abhängigkeitsszenarien für alle individuellen Use Cases erstellen und mit der Multitenancy Unterstützung bietet ThingsBoard Mandantenfähigkeit out-of-the-box.
Über it-novum
it-novum ist Teil der börsennotierten Allgeier SE mit 3000 Mitarbeitern und 42 Standorten weltweit. Als führendes IT-Beratungsunternehmen für Business Open Source umfasst das Portfolio Lösungen für Big Data Analytics und IoT.
Wir implementieren kundenindividuelle Lösungen für Datenintegration, Data Analytics und IoT – z.B. für Bundespolizei, Wiener Wohnen, Deutsche See. Dazu nutzen wir führende Technologien, wie von Hitachi Vantara (Pentaho), Apache Hop, ThingsBoard oder Jedox.