So geht’s in Echtzeit bei ABI
IoT hebt Flottenmanagement auf ein neues Niveau – von Dieselverbrauch und Auslastung über Betriebsarten bis zu Geopositionsdaten. Wer Maschinendaten in Echtzeit sichtbar macht, senkt Kosten, beschleunigt Prozesse und steigert Servicequalität.
Gemeinsam mit ABI zeigen wir, wie der Baumaschinenhersteller Flottenmanagement mit seiner Lösung DAC.Site (Data Analytics on Construction Site) umgesetzt hat. Die Branchenlösung basiert auf der IoT-Plattform IoTnova:
- Echtzeit-Monitoring von rund 300 Maschinenparametern bei 1-Sekunden-Sendeintervall
- Transparente Dashboards und Reports
- MIC 4.0-Datenaustausch sowie klare Rechte- und Zeitfenstersteuerung für Mietkunden
Und die Good News ist: Wir kümmern uns um Installation, Updates, Wartung, Security und alles andere. Du konzentrierst dich zu 100% auf die Umsetzung deiner Use Cases.
Das erwartet dich im Webinar
Erfahre, wie ABI mit der IoT-Plattform IoTnova, die u.a. auf der IoT-Software ThingsBoard beruht, sein Flottenmanagement optimiert hat. Wir stellen außerdem den neuen Report Editor von ThingsBoard 4.2 live vor, der das Erstellen und Konfigurieren aussagekräftiger Reports erheblich erleichtert.
Praxisbeispiel ABI
- Echtzeit-Überwachung von rund 300 Maschinenparametern
- Geopositionsdaten zur Standortbestimmung
- Nutzung für Vermietung und Verkauf inkl. zeitlich eingeschränkter Kundenzugänge
- Transparente Dashboards und Reports für Kunden und Administration
MIC 4.0 im Einsatz
- Branchenstandard für den Datenaustausch von Baumaschinen
- Ermöglicht: Einheitliche Datenspezifikationen und transparente Datenintegration via API
IoTnova als IoT-Plattform
- Fokus auf Use Cases statt Technik
- Skalierbar, flexibel und erweiterbar durch APIs
- Beratung, Betrieb und Schulungen aus einer Hand
Neues Feature: Report Editor 4.2
- Live-Demo der neuen ThingsBoard Reporting-Möglichkeiten
- Einfache Erstellung und Konfiguration aussagekräftiger Reports
Für wen eignet sich das Webinar?
IT-Leiter
die Betriebskosten reduzieren und Ressourcen schonen möchten, z.B. durch weniger Personalaufwand.
Digitalisierungsbeauftragte und Produktmanager
die neue digitale Geschäftsmodelle und Services entwickeln oder bestehende Angebote erweitern wollen.
(IoT-) Entwickler und Ingenieure
die dafür verantwortlich sind, die technische Umsetzung der Projekte und die Anbindung der Hardwarekomponenten zu gewährleisten.
Data Analysts und Data Scientists
die neue Datenquellen erschließen und daraus wertvolle Erkenntnisse ableiten möchten.
Unsere Gastgeber
Michael Deuchert
Head of Professional Services bei it-novum
Michael Deuchert ist studierter Informatiker und seit 2015 bei it-novum tätig. Als Head of Professional Services Big Data Analytics & IoT ist er verantwortlich für IoT-Projekte unterschiedlichster Projektgrößen im Bereich Smart City, Smart Building und Industrie 4.0. Das Herz des Data Scientist schlägt für Open Source-Technologien und alles rund um die Bereitstellung und Visualisierung von Daten aus verschiedensten Quellen.
Luis Jörg
Digital Product Manager bei ABI GmbH
Luis Jörg verantwortet als Digital Product Manager die digitalen Lösungen der ABI Gruppe und hat als solcher das digitale Flottenmanagement des Unternehmens eingeführt. Dank der Lösung können die Kunden von ABI ihre Maschinen nahtlos überwachen und damit Stillstand vermeiden.
Event-Impressionen
Über it-novum
it-novum ist Teil der börsennotierten Allgeier SE mit 3500 Mitarbeitern und 44 Standorten weltweit. Als führendes IT-Beratungsunternehmen für Business Open Source umfasst das Portfolio Lösungen für Big Data Analytics und IoT.
Wir implementieren kundenindividuelle Lösungen für Datenintegration, Data Analytics und IoT – z.B. für Bundespolizei, Wiener Wohnen, Deutsche See. Dazu nutzen wir führende Technologien, wie von Hitachi Vantara (Pentaho), Apache Hop, ThingsBoard oder Jedox.