Graph-Datenbanken: So decken Sie neue Zusammenhänge auf

Dieses Event ist leider schon vorbei.

Melde Dich hier zum nächsten an

Graph-Datenbanken: So decken Sie neue Zusammenhänge auf

Dieses Event ist leider schon vorbei.

Melde Dich hier zum nächsten an

Graph-Datenbanken: Einführung, Vorteile und Use Cases

Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Ihren Daten nicht mehr, weil diese zu komplex und undurchsichtig geworden sind?

Graph-Datenbanken verdeutlichen einfach und verständlich Datenzusammenhänge und stellen diese in einem Bruchteil von Sekunden übersichtlich in Datenbeziehungen dar.

Unser Webinar richtet sich auch an Einsteiger in die Thematik „Graph-Datenbanken“: wir erklären die Technologie, sprechen über deren Vorteile und zeigen anhand von Use Cases, wann Graph-Datenbanken die bessere Alternative zu herkömmlichen Datenbanken sind.

Ihre Themenwünsche aus dem letzten Neo4j Webinar haben wir in die Agenda aufgenommen:

  • Graph-Datenbanken: Kurze Einführung
  • Migration von relationalen Datenbanken zu Graph-Datenbanken: Das gibt es zu beachten
  • Vorteile von Graph-Datenbanken
  • Spannende Use Cases, wie z.B. Supply Chain & Co.
  • Einfacher Start mit Neo4j Graph-Datenbanken dank neuer und aktueller Neo4j-Tools

Event Impressionen

Blick in Neo4j: Ein Knowledge Graph
Die Referenten beim letzten Neo4j Webinar
Vorteile von Graph-Datenbanken? Hier lesen!

Ihre Gastgeber

Picture of Michael Deuchert

Michael Deuchert

Team Lead Data Analytics
it-novum

Picture of Marco De Luca

Marco De Luca

Principal Solutions Architect
Neo4j

Über Neo4j

Neo4j ist die weltweit führende Plattform für Graphdaten. Die Firma Neo4j hilft Unternehmen – darunter Comcast, ICIJ, NASA, UBS und Volvo Cars – den reichhaltigen Nutzungskontext ihrer Daten zu erfassen, um Herausforderungen jeder Art zu lösen.

Neo4j Kunden transformieren ihre Branchen, indem sie Finanzbetrug und Cyberkriminalität eindämmen, globale Netzwerke optimieren, bahnbrechende Forschung beschleunigen und bessere Handlungsempfehlungen anbieten. Neo4j ermöglicht Echtzeit-Transaktionsverarbeitung, fortschrittliche KI/ML, intuitive Datenvisualisierung und vieles mehr.

Über it-novum

it-novum ist Teil der börsennotierten Allgeier SE mit 3000 Mitarbeitern und 42 Standorten weltweit. Als führendes IT-Beratungsunternehmen für Business Open Source umfasst das Portfolio Lösungen für Big Data Analytics und IoT.
Wir implementieren kundenindividuelle Lösungen für Datenintegration, Data Analytics und IoT – z.B. für Bundespolizei, Wiener Wohnen, Deutsche See. Dazu nutzen wir führende Technologien, wie von Hitachi Vantara (Pentaho), Confluent, ThingsBoard, neo4j oder Jedox.