Wir haben in unserem Research Paper zwei der besten IoT-Plattformen aus dem Open Source-Sektor für Sie ausführlich unter die Lupe genommen und auf Herz und Nieren getestet. Als Unternehmen ist es wichtig, IoT-Daten gewinnbringend auszuwerten. Hierfür ist die richtige Software nötig, die Ihre Daten verarbeitet, auswertet und anschließend übersichtlich und leicht verständlich für Sie darstellt.
Bei unserem Vergleichstest berücksichtigen wir unter anderem Faktoren wie die Benutzerfreundlichkeit, die Übersichtlichkeit der Dashboards und das jeweilige Lizenzmodell. Zahlreiche Screenshots geben Ihnen einen guten Eindruck von beiden IoT-Plattformen.
Ein weiteres Highlight ist zudem die ausführliche Tabelle mit bewertendem Head-to-Head-Vergleich der jeweiligen Features beider Open Source IoT-Plattform-Titanen.
Nach dem Lesen unseres detaillierten Vergleichs zu beiden Plattformen sind Sie in der Lage, die für Ihre Bedürfnisse passende Entscheidung zu treffen.
Inhalt:
- Head-to-Head-Vergleich der beiden besten Open Source IoT-Plattformen
- Zahlreiche Screenshots als erste Orientierung
- Bewertende Gegenüberstellung aller Features beider IoT-Plattformen in einer übersichtlichen Tabelle
- Fazit mit Empfehlung, welche der beiden IoT-Plattformen für Sie am besten geeignet ist
- Kurz erklärt