Mediathek

Medium

Thema

Video

Erlebe in unserem Video, wie du eine effektive IIoT-Architektur in deinem Unternehmen umsetzt. Entdecke die besten Open-Source-Tools wie Sparkplug, Apache Kafka und ThingsBoard. Am Ende bist du bereit, deine eigene IIoT-Infrastruktur aufzubauen.

Success Story

Wilo revolutioniert den Pumpenbetrieb durch IoT: Mit einer anpassbaren Plattform, basierend auf Thingsboard und Kafka, bietet das Unternehmen innovative Überwachungslösungen für Pumpen und Anlagen. Gemeinsam mit it-novum setzt Wilo auf flexible, zukunftssichere Technologien, um seinen Kunden erstklassige digitale Dienstleistungen zu bieten.

Artikel

Kafka Streams, eine leistungsstarke Open-Source Java Bibliothek, ist der Schlüssel zur Echtzeitverarbeitung im Apache Kafka Ökosystem. Mit ihr können Datenströme in Echtzeit analysiert und verarbeitet werden, ohne auf externe Frameworks oder Bibliotheken angewiesen zu sein. Doch oft bleibt Kafka Streams für viele ein Mysterium. Wir haben die Lösung! Entdecke unseren ganzheitlichen Quickstart-Demo, der dir in nur 10 Minuten zeigt, wie du Kafka Streams nutzen kannst, ohne aufwendige Konfigurationen vornehmen zu müssen.

Whitepaper

Die Digitalisierung macht auch in der öffentlichen Verwaltung keinen Halt. Um im digitalen Zeitalter nicht auf der Strecke zu bleiben, steigen Bundesbehörden, kommunale Wohnungsanbieter und der öffentliche Sektor auf den digitalen Technologie-Zug auf. In unserem Whitepaper stellen wir dir unter anderem Projekte der Bundespolizei, der norddeutschen Landeshauptstadt und der Stadt Wien vor. Machen dir im Whitepaper ein Bild davon, wie die öffentliche Sicherheit verbessert, eine Smart City aufgebaut oder die Verwaltung reformiert sowie die Effizienz deutlich gesteigert wurde.

Whitepaper

Das Whitepaper bringt genau auf den Punkt, wie du deine IoT-Kommunikation zuverlässig und streamingfähig umsetzen kannst. Unsere objektive Analyse der modernen HiveMQ-Plattform zeigt dir das effektive Verbindungsmanagement und erweiterbare System von HiveMQ. Auch die Herausforderungen und Grenzen der Plattform werden beleuchtet.

Mit Apache Kafka hast du zudem eine hilfreiche Open-Source-Streaming-Plattform zur Verfügung, um Anwendungen mit hohem Datendurchsatz und Event-Daten zu verarbeiten. Wir erklären dir, wie du mit HiveMQ und Apache Kafka als Dream-Team komplexe IoT-Szenarien umsetzen kannst.

Mit dem Wissen aus unserem Whitepaper stellst du Live-Datenanalysen bereit, um deinen Geschäftserfolg zu maximieren.

Whitepaper

Altbackende ETL-Architekturen sind den Herausforderungen echtzeitbasierender Datenanalysen kaum gewachsen. Der Weg vom Extrahieren, Transformieren und Laden komplexer Daten aus verschiedensten Datenquellen ist bei dieser Architektur schwerfällig wie ein Faultier und eine Echtzeitanalyse ist damit fast unmöglich. Die raketenschnelle Starburst Query Engine mit ihrem Unified Access Layer ist Ihr Turbo raus aus dem unübersichtlichen ETL-Datendschungel. Frage deine Daten schnell und einfach ab, ohne sich mit komplexen ETL-Prozessen auseinanderzusetzen. Mit dem flexiblen Layer sparst du Zeit und Aufwand bei der Datenintegration und reagierst zeitnah auf sich schnell ändernde Geschäftsanforderungen.

Whitepaper

Mit dem Whitepaper „Das eigene ThingsBoard-Projekt“ tauchst du in die faszinierende Welt der beliebten IoT-Plattform ein. Du erfährst, was die Vorteile von ThingsBoard sind, wie du eigene Widgets nach deinen Wünschen erstellst und wie Edge Computing mit der Plattform funktioniert. Anhand des Use Cases „CO2-Monitoring“ bekommst du zudem einen praktischen Einblick, wie ThingsBoard im Zusammenspiel mit angeschlossenen Geräten und Sensoren funktioniert.

Artikel

Ein Data Warehouse ist meisterhaft darin, historische Daten auszuwerten und zu analysieren. Im digitalen Zeitalter werden jedoch schnelle Entscheidungen benötigt, um zeitnah auf die sich ändernden Situationen zu reagieren. Herkömmliche Data Warehouse-Lösungen sind für Echtzeitdatenverarbeitung zunächst nicht geeignet. In unserem Artikel lesen Sie, wie Sie in 5 Schritten Ihr Data Warehouse um Data Streaming erweitern, damit Sie Ihre Prozesse in Echtzeit steuern, analysieren und optimieren können.

Artikel

ThingsBoard und Thinger gehören zu den zwei Big Playern unter den Open Source IoT-Plattformen. In diesem Artikel gehen wir auf die wesentlichen Unterschiede ein und erklären Ihnen in Kurzform, welche der beiden Plattformen für welchen Zweck am besten geeignet ist. Das erleichtert Ihnen die Auswahl der für Sie passenden IoT-Lösung.

Video

Ilya Barkov ist Developer bei ThingsBoard und beantwortet in dieser FAQ-Session zahlreiche Fragen der Zuschauer zu ThingsBoard. Er gibt unter anderem einen kleinen Überblick über die ThingsBoard-Doku, geht auf Skalierungs-Limits von ThingsBoard ein, erklärt Regelketten und selbstentwickelten Frontend mit ThingsBoard als Backend.