Mediathek

Medium

Thema

Video

Früher war der Self-Service BI Prozess zeitaufwendig und schwerfällig. Mit der Kombination der KI-Plattform DataRobot sowie Pentaho stehen Ihnen mächtige Tools zur Verfügung, um dein Business Intelligence Workflow KI-gesteuert massiv zu verbessern. Das Video gibt Ihnen eine kurze Einführung zum Thema Business Inteligence mit KI. Im Abschluss siehst du die DataRobot-Plattform in einer Live-Demo in Aktion.

Video

Erfahre aus erster Hand direkt von einem Kunden, wie Pentaho (Enterprise) den Fachanwendern der Blechwarenfabrik Limburg den Unternehmensalltag erleichtert. Daniel Jung und Lukas Alfa, Mitarbeiter der Business Intelligence Abteilung berichten über die BI-Architektur, Data Warehouse und PDI und Visualisierungen, zu denen unter anderem Auswertungen und Analyse-Berichte gehören.

Video

Data Vault ist ein Datenmodellierungs-Ansatz für dein Data Warehouse. Im Besonderen profitieren Anwender von dieser Modellierungstechnik, die dein Data Warehouse agiler gestalten möchten. Data Vault vereint die dimensionale (Sternschema) und normalisierte Modellierungswelt. Das beschleunigt das Befüllen und Erweitern um neue Informationen. Im Video wird Ihnen gezeigt, wie genau das funktioniert.

Video

Die Möbelhauskette KARE Design setzt Pentaho für Franchise Dashboards ein, um deren Franchise-Nehmern Informationen zur Verfügung zu stellen und von diesen auch Informationen zu einzusammeln. Anfangs lagen bei KARE Design die Informationen nur unstrukturiert vor. Im Video wird erläutert, wie dank Pentaho aus den unstrukturierten Daten eine skalierbare Datenintegrationsplattform mit einer interaktiven Anwendung zur Erfassung und Darstellung von Partnerdaten entstand.

Video

Kubernetes dient Ihnen als Container-, Microservices- und portable Plattform. Sie verwaltet containerisierte Arbeitslasten und Services und erleichtert Ihnen die deklarative Konfiguration und Automatisierung. Wie du Kubernetes und Pentaho zusammen einsetzt, erfährst du in diesem Video.

Success Story

Der IT-Dienstleister RZV hat es geschafft: Dank einer wirkungsvoll arbeitenden Datenintegrationsplattform können pro Jahr über 5 Mio. Personalfälle bearbeitet werden. Dadurch stellt RVZ seinen Kunden eine leistungsfähige und zuverlässige Personalwirtschaftslösung zur Verfügung. In unserer Kundenstory erfahren Sie, wie Krankenhäuser und Sozialeinrichtungen seitdem von dieser Plattform profitieren und sich die Personalwirtschaft dort stark verbessert hat.

Success Story

Große Probleme sind bei dem ständig wachsenden Verkehr in den Städten und Ferienorten der zähe Verkehrsfluss und die Parkplatzsituation. Die Stadt Eckernförde hat mit dem IoT-basiertem Pilotprojekt bewiesen, wie Parkmöglichkeiten besser genutzt und der Verkehrsfluss deutlich beschleunigt werden können. Unsere Kundenstory zeigt Ihnen, wie das IoT-Projekt „dParkingPartner“ erfolgreich umgesetzt und zum Meilenstein in Bereich Parkraummanagement wurde.

Video

Gerade in der heutigen Zeit ist es für Unternehmen besonders wichtig, Daten in Echtzeit zu verarbeiten. Mit einem klassischen Data Warehouse stößt du deshalb schnell an die Grenzen. Apache Kafka entwickelt, speichert und verarbeitet als Streaming-Plattform deine Echtzeit-Datenströme. Im Video erfährst du, wie du eine Streaming-Infrastruktur in kurzer Zeit aufsetzt.

Artikel

Social-Media-Riesen wie Facebook und Twitter setzen bereits seit vielen Jahren drauf. Auch unter Entwicklern, Data Scientists und vielen Big-Data-Companies erfreuen sich Graph-Datenbanken wie Neo4j wachsender Beliebtheit.
Graph-Datenbanken stellen Datenbeziehungen in einem für Menschen einfach verständlichen Graphen dar. So vereinfachen sie das Abbilden hierarchischer sowie vernetzter Daten um ein Vielfaches. Dank des NoSQL-Ansatzes machen Sie Abfragen blitzschnell in einem Graphen sichtbar. Danach tauchen Sie tief in die Analyse Ihre Daten ein und gewinnen innerhalb kurzer Zeit einen Rundumblick über Ihre Daten.
Wie genau Neo4j funktioniert, was für Vorteile die Graph-Datenbank für Sie hat und für was genau Sie diese Art von Datenbank verwenden können, erfahren Sie in unserem Artikel.

Video

Bei Neo4j handelt es sich um eine Graph-Datenbank, die über verschiedene Knoten verfügt, welche zueinander in Beziehung stehen. Im Video zeigt Ihnen Lukas Bachus in einer Demo anhand der Netflix-Serie „Dark“, wie Personen aus der Serie in Neo4j mit verschiedenen Eigenschaften (Properties) zueinander in Beziehung stehen. Die komplexen Beziehungen aus der Serie stellt er in Neo4j als Graph anschaulich dar. Außerdem zeigt er an einem weiteren Beispiel von verschiedenen Filmen, für welche Zwecke Neo4j und Hop eingesetzt werden können.