Mediathek

Medium

Thema

Video

Mach mit Graph-Datenbanken wie Neo4j Daten sichtbar, die dir mit relationalen Datenbanken verborgen blieben. Neben einer Einführung in das Thema Graph-Datenbanken erwartet dich im Video eine Neo4j-Demo und verschiedene Use Cases.

Video

Welche Neuigkeiten hat ThingsBoard in der Version 3.4.2 zu bieten und wie sieht die Roadmap zur Open Source IoT-Plattform aus? Im Video erfährst du alles Wissenswerte zu den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen von ThingsBoard.

Video

Wie setzt du eine IoT-Plattform von der ersten Idee bis hin zur fertigen Lösung um? Wie gehst du mit Problemen um, die solch ein IoT-Projekt mit sich bringt? Im Video siehst du, wie Andreas Eigenmann und sein Team bei der Firma Geobrugg genau das mit ThingsBoard gelöst haben.

Video

Damit die Relaisstellwerke der Deutschen Bahn immer zuverlässig funktionieren, greift die DB Systel GmbH auf IoT-Sensoren und ThingsBoard zurück. Im Video siehst du, wie Holger Koch und sein Team das realisiert haben und die Relais dank IoT und ThingsBoard-Power regelmäßig optimieren.

Video

Um den hohen Energiepreisen entgegenzuwirken, setzen die Stadtwerke Rosenheim auf die Open Source IoT-Plattform ThingsBoard. Im Video zeigt Ihnen Gilbert Vogler, wie Stadtwerke Rosenheim ThingsBoard eingesetzt haben, um die Energieeffizienz zu steigern.

Video

Mit ThingsBoard Edge verarbeiten du deine Daten auf Edge-Geräten. Das Video gibt Ihnen Aufschluss, wie du lokale Alarme, Traffic-Filter, Visualisierungen und verschiedene Update-Möglichkeiten per Push oder Batch durchführst. Außerdem zeigt dir Michael Deuchert, wie du Online-Machine-Learning Algorithmen anwendest.

Video

Mit dem dezentralen Data Mesh-Ansatz gelingt es dir, die Qualität deiner Daten zu steigern, Daten besser zu nutzen und zugänglicher zu machen. Wie du den Schritt weg von sperrigen Datensilos hin zu Data Mesh in Verbindung mit Starburst schaffst, zeigt dir das Video.

Video

Bei herkömmlichen Daten-Architekturen sind die Fachabteilugen in der Regel für die operative Ebene zuständig und ein IT-Team für die analytische Ebene. Bei diesem Ansatz gehen viele wichtige Daten und Informationen verloren, sodass ein großer Teil der vorhandenen Daten nicht genutzt werden kann. Beim dezentralen Data Mesh Ansatz betreuen die Fachbereiche ihre eigenen Daten selbstständig. Du gewinnst mit diesem Ansatz neue, wertvolle Einblicke für deine Daten-Analysen. Dadurch triffst du schnellere und bessere Unternehmensentscheidungen und schöpfen das vollen Datenpotenzial aus. Im Video wird Ihnen gezeigt, wie du das mithilfe von Data Mesh umsetzt.

Video

Viele Unternehmen besitzen eine historisch gewachsene Datenlandschaft. Diese ist so komplex, sodass sie modernen Datenanforderungen und -analysen nicht mehr gerecht wird. Mit Datenkatalogen gelingt es Ihnen, deine Daten wesentlich besser zu nutzen, für User besser verständlich aufzubereiten und Kosten für analytische Innovationen spürbar zu senken. Im Video siehst du, wie du einen ML-basierten Datenkatalog von Hitachi Vantara aufbauen und nutzen.

Video

Viele Hürden warten auf dem Weg zur eigenen IoT-Architektur. Daher muss das Umsetzen der Architektur von Anfang an gut geplant sein. Im Video siehst du, welche Herausforderungen dich beim Umsetzen erwarten und wie du diese beseitigst. Außerdem stellen wir dir mit ThingsBoard und Thinger zwei der führenden IoT-Plattformen vor und beleuchten die Unterschiede. Drei IoT Use Cases aus der Praxis bilden den Abschluss des Videos.