Pentaho in einer Kubernetes-Umgebung

Inhalt
Die Hamburger Netfonds setzt auf Pentaho
Aus Hamburg Die Hamburger Netfonds setzt auf Pentaho

Cloud-Lösungen erleichtern vieles, stellt Unternehmen auch vor neue Probleme. Netfonds setzt Pentaho ein, um die Herausforderungen beim Betrieb von Datenintegrationssystemen in einer Kubernetes-Umgebung zu bewältigen. Auf dem Pentaho User Meeting wird Nis Christian Carstensen das spannende Projekt vorstellen.

Herr Carstensen, wer sind Sie?
Ich heiße Nis Carstensen, bin 31 Jahre alt und arbeite bei der Netfonds Gruppe. Ich bin dort seit zwei Jahren als Leiter EDV unter Anderem verantwortlich für die interne und externe Softwareentwicklung und das Datenmanagement. Meine Abteilung entwickelt die Software, auf der unsere 160 internen Mitarbeiter und über 4.600 Vertriebspartner mit in Summe über 11.000 externen Usern arbeiten. Zudem stellen wir auch die Datenversorgung sicher.

Was verbindet Sie mit Pentaho?

Nis Christian Carstensen
Nis Christian Carstensen

Ich verbinde mit Pentaho vor Allem Transparenz, Schnelligkeit und Wartbarkeit verbunden mit einer einfachen Erlernbarkeit. Die existierenden Alt-Systeme nutzten Java-Eigenentwicklungen und Shell Scripte um Daten via SQL in Datenbanken zu schreiben, die daraus resultierenden Prozesse waren ressourcenintensiv und fehleranfällig. Mit Pentaho haben wir nach einer Toolauswahl eine Lösung gefunden, die skalierbar und transparent die Prozesse darstellt und uns dabei hilft, entstandene Wissensinseln effektiv zu beseitigen.

Worum wird es in Ihrem Vortrag gehen?

Ich werde auf die Herausforderungen eingehen, die eine moderne Microservicearchitektur in der Cloud an die Datenintegrationssysteme stellt. In diesem Zusammenhang werde ich auch die Lösung vorstellen, die wir auf Basis von Pentaho Data Integration geschaffen haben.

Wofür setzt Netfonds Pentaho ein?

Wir setzten Pentaho ein, um Bestands-, Provisions-, Transaktions- und Stammdaten unserer circa 20 Banken, sowie Vertrags- und Provisionsdaten unserer 120 angeschlossenen Versicherungen zu normieren und verarbeiten. Zudem verarbeiten wir noch Kurs- und Stammdaten der bekannten Wertpapier und Fondslieferanten. Auch Exporte für Partner basieren auf Pentaho-Strecken.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: