Regulatorische Resilienz in Banken und Versicherungen 

Regulatorische Resilienz in Banken und Versicherungen 

So erfüllen IT-Abteilungen mit End-to-End Datenplattformen BCBS 239, DORA und MaRisk

Der erhöhte regulatorische Druck durch BCBS 239, DORA und MaRisk verlangt nach Nachvollziehbarkeit, Datenqualität und Governance über Systemgrenzen hinweg. 

Doch viele Institute stehen vor denselben strukturellen Hürden: gewachsene Datensilos, veraltete Systeme und fehlende Skalierbarkeit. Für viele Banken kommt hinzu, dass Ressourcen, Fachkräfte und technische Kapazitäten begrenzt sind. Die Erfüllung regulatorische Anforderungen scheitern oft an mangelnder Datenqualität, fehlender Lineage oder unzureichender Infrastruktur. 

Regulatorische Anforderungen lassen sich nicht vermeiden – aber gezielt nutzen. 

Wir zeigen im Webinar, wie sich diese Herausforderungen und die rechtlichen Vorgaben in den Griff bekommen lassen – mit klaren Architekturen, konsistenten Prozessen und intelligenter Technologie.  Du erhältst praktische Einblicke, 

  • wie Du mit Data Lineage Daten von der Quelle bis zum Report nachvollziehbar abbildest,
  • wie Data Quality und Governance Prozesse prüfbar und effizient machen, 
  • und wie ein zentraler Datenkatalog Verantwortlichkeiten, Data Products und Compliance verbindet. 

Unser Data Management Consultant demonstriert praxisnah, wie wir bei unseren Kunden im Finanzsektor mit den richtigen Datenprozessen Resilienz, Transparenz und Effizienz verbinden.

Volle Punktzahl von Teilnehmern unserer Webinare
Zufriedenheitswert laut unserer Teilnehmerbefragung aus 10+ Webinaren des letzten Jahres.
Spotlight Webinar Anmeldung
25. November 2025, 10:00-10:45 Uhr

Agenda

Einführung: Regulatorischer Rahmen und aktuelle Anforderungen

  • BCBS 239, DORA, MaRisk und BAIT im Überblick
  • Anforderungen an das Datenmanagement
  • Bedeutung für Governance und IT-Architekturen

Technische Umsetzung: Drei Lösungsbausteine

  • Data Integration & Data Lineage: End-to-End-Nachvollziehbarkeit von der Quelle bis zum Reporting
  • Data Quality: Validierungen, Korrekturprozesse und Verantwortlichkeiten
  • Datenkatalog: Transparente Data Products, definierte Rollen und Verantwortliche

Praxisdemonstration

  • Live-Demo der Pentaho Datenmanagementsoftware:
  • Data Lineage
  • Pentaho Data Quality
  • Pentaho Data Catalog

Diskussion & Q&A

Deine Fragen – unsere Antworten aus der Praxis

Für wen eignet sich das Webinar?

Das Webinar richtet sich an IT-Leiter, CIOs, CDOs, Data Engineers, Data Scientists und Data Architects in Banken und Versicherungen, die regulatorische Anforderungen effizient in ihre Datenlandschaft integrieren möchten. 
Besonders relevant für Fach- und IT-Verantwortliche mit Fokus auf Data Governance, Datenqualität und Compliance. 

Unserer zufriedenen Kunden aus Banken und Versicherungen

 Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, Netfonds, Mercedes Benz Financial Services, Mainzer Volksbank, Inter Versicherungsgruppe, Credit Plus, Anadi Bank u.v.m.

Unsere Gastgeber

Christopher Keller

Director Big Data Analytics & IoT bei it-novum

 

Christopher Keller ist Experte für BI-Lösungen, der Entwicklung von Data Warehouses in Verbindung mit SAP sowie der Beratung und Einführung von Daten- und IoT-Plattformen auf Open Source Basis. 

Philipp Heck

Head of Presales & Customer Success bei it-novum

 

Als Experte mit langjähriger Erfahrung berät er unsere Kunden bei der Konzeption und Modernisierung von Datenarchitekturen und Cloud-Lösungen.

Über it-novum

it-novum ist Teil der börsennotierten Allgeier SE mit 3500 Mitarbeitern und 44 Standorten weltweit. Als führendes IT-Beratungsunternehmen für Business Open Source umfasst das Portfolio Lösungen für Big Data Analytics und IoT.
Wir implementieren kundenindividuelle Lösungen für Datenintegration, Data Analytics und IoT – z.B. für Bundespolizei, Wiener Wohnen, Deutsche See. Dazu nutzen wir führende Technologien, wie von Hitachi Vantara (Pentaho), Apache Hop, ThingsBoard oder Jedox.

Über Pentaho

Pentaho ist die führende Open Source-Plattform für Datenintegration, Business Analysen und Datenvisualisierung für tausende Unternehmen weltweit. Als einzige Business Intelligence (BI)- und Big Data-Plattform bietet Pentaho eine Komplettlösung für Datenintegration, Datenanalyse, Data Mining, Berichterstellung, Reporting und Dashboards. Die Datenwelt hat sich in den letzten zehn Jahren stark verändert, wobei moderne Ansätze wie Realtime Streaming und Machine Learning an Bedeutung gewonnen haben. Der Zeitaufwand zum Entwerfen, Entwickeln und Bereitstellen von Big Data-Analyselösungen wird dank der grafischen Entwicklungsumgebung drastisch reduziert. Ursprünglich stand Data Warehousing im Mittelpunkt der Datenprozesse, aber Pentaho hat sich weiterentwickelt, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden.