Artikel
5 Dinge, die man über IoT-Analytics wissen sollte
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Unser Artikel beleuchtet am Beispiel der Analyse von Feinstaubdaten, was alles bei der Analyse und Auswertung der IoT-Daten beachtet werden muss, um aus den gewonnenen Daten die Staubbelastung dauerhaft zu reduzieren. Dabei geben wir dir 5 konkrete Hinweise mit an die Hand, die dir zeigen, wie du IoT-Analysen erfolgreich anwendest. Anschließend bist du in der Lage, deine Internet-of-Things-Daten für dein Projekt richtig einzusetzen.
Artikel
Dockerisierung oder: 3x Jedox in 3 Minuten
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Erfahren Sie in unserem Artikel die Vorteile von Jedox mit Docker und wie Sie das System ganz einfach installieren.
Artikel
„Wir verarbeiten 21.000 Dateien pro Tag mit Pentaho“
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Im Interview erklärt IT-Allrounder Marco Menzel, warum er bei HANSAINVEST Pentaho als Datenverarbeitungs-Plattform einsetzt und wie Pentaho es mühelos schafft, über 21.000 Daten pro Tag bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft zu verarbeiten.
Möchten auch Sie eine Power-Plattform, die Ihre Daten bequem aus unterschiedlichen Quellen integriert und analysiert? Dann ist Pentaho genau die Wahl für Sie!
Artikel
Bundespolizei setzt auf Realtime Analytics
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Wie der Bundespolizei, so kann Pentaho auch Ihnen dabei helfen, Ihre ETL-Prozesse leicht zu automatisieren, um Ihre Daten genau dort bereitzustellen, wo Sie diese benötigen.
In einem weiteren Schritt gelang es der Bundespolizei, aus Daten von einem Data Warehouse mithilfe des Pentaho BI-Servers echte Führungsinformationen zu generieren. Dadurch war die Bundespolizei in der Lage, Kriminalitätsschwerpunkte im gesamten Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei zu visualisieren.
Möchten auch Sie die Power von Pentaho für Ihre Daten nutzen? Lesen Sie in unserem Bericht weitere spannende Einzelheiten zum Pentaho-Einsatz bei der Bundespolizei.
Artikel
In 5 Schritten zur Predictive Analytics-Umsetzung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Mit Predictive Analytics werfen Sie dagegen einen Blick in die Zukunft und erkennen Trends und Muster, auf deren Datenbasis Sie wichtige Geschäftsentscheidungen treffen können.
Im folgenden Artikel zeigen wir Ihnen ganz praktisch, wie ein Modell für die Vorhersage von Verkäufen entwickelt wird. Dabei gehen wir ausführlich auf die Entwicklung des Modells, dessen Implementierung und die abschließende Analyse ein. Ein solches Muster-Modell sagt den Umsatz des Unternehmens voraus.
Mithilfe dieser Predictive Modelle sind Sie in der Lage, mit Daten aus der Vergangenheit Vorhersagen über Entwicklungen in der Zukunft zu treffen.
Artikel
Pentaho in einer Kubernetes-Umgebung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Artikel
CERN migriert von Business Objects zu Pentaho
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Artikel
So unterstützt Pentaho Data Scientists
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Artikel
Auf der Siegerstraße: IoT mit Open Source
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Artikel
Gastkommentar: Beginn der prädiktiven Ära
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Im Jahr 2025, welches nicht mehr weit entfernt ist, werden laut Elrifai Vorhersagen und deren Anwendung im Vordergrund stehen. Computer- und Speicherpreise fallen immer mehr und werden zugleich immer leistungsstärker. Dies eröffnet prädiktiven Techniken, wie maschinelles Lernen, neue Horizonte und bisher ungeahnte Anwendungsmöglichkeiten.
Lesen Sie noch mehr spannende Details über den Beginn der neuen prädiktiven Revolution im Gastbeitrag von Wael Elrifai.