Apache Hop User Meetup Nr. 5 â ein kleiner Meilenstein.
Das fĂźnfte Apache Hop User Meetup zeigt, wie lebendig die Community ist. Es erwarten dich frische Features, echte Use Cases und viel Austausch mit anderen. Egal, ob du Apache Hop schon nutzt oder erst kennenlernen willst: als Fan von Datenintegrationstools bist du hier richtig!
Bart Maertens, PMC im Apache Top-Level Projekt Hop ist wieder dabei. Er berichtete Ăźber die Entwicklung der letzten Jahre, wo die Software-Entwicklung aktuell steht und auf was wir uns kĂźnftig freuen kĂśnnen.
Zudem berichteten Hop User ßber Einsatzszenarien in ihren Unternehmen und erklärten, wie sie die Low-Code-Plattform fßr Data Engineering und Data Orchestration nutzen.
Jetzt anmelden!
Agenda
Iâll start with a quick recap of what happened in the last five years since we’ve been building Apache Hop – from a technical and a community perspective. In the second part, I’ll look at what the future holds for Apache Hop.
Mithilfe von âVibe-Codingâ mit KI-Chatbots und von âNo-Codeâ-Tools mit grafischen Benutzeroberflächen wird die Integration und Aufbereitung von Daten zunehmend einfacher. Auch die Geoinformationstechnologie-Branche profitiert davon, in der bisher ein kommerzielles âNo-Codeâ-Produkt den Markt dominiert und Workflows sowie Transformationen speziell fĂźr die Geodaten-Verarbeitung bereitstellt. In diesem Beitrag zeigen wir zunächst Vibe-Coding-Beispiele. AnschlieĂend demonstrieren wir anhand von Demos, wie sich die Funktionen von Apache Hop und den bestehenden Plug-ins â einschlieĂlich der GIS-Plug-ins von Atol CD â als Alternative nutzen lassen. Dabei greifen wir auch die Frage auf, wo Hop noch weiteren Bedarf hat, etwa nach zusätzlichen Plug-ins oder anderer Open-Source-Software.
15 Minuten Pause
Mit dem SAP Data Connector greifen Sie per ODATA standardisiert und sicher auf SAP Business ByDesign zu. Durch die lesende Anbindung stehen alle relevanten Informationen fĂźr Reporting, Analytics und Integrationen in Echtzeit zur VerfĂźgung â ohne den laufenden ERP-Betrieb zu beeinflussen.
Nahtlose Integration fßr durchgängige Prozesse:
Apache Hop verbindet Shopware und PSIpenta zuverlässig als Middleware. Bestellungen, Kunden, Adress- und Kontaktdaten werden automatisiert ausgetauscht, sodass E-Commerce und ERP reibungslos zusammenarbeiten. Skalierbar, flexibel und jederzeit erweiterbar.
Nach dem Migrieren mehrerer ETL-Projekte nach HOP stellen wir euch unsere zentrale Architektur vor, die es den Entwicklern ermĂśglicht, unterschiedlichste HOP-Projekte samt Environments auf beliebigen Systemen mit minimalem Aufwand zu starten, weiterzuentwickeln, zu versionieren und zu releasen. Wir besprechen pain points, liebgewonnene HOP-Konzepte, Code-/Metadaten-Wiederverwertbarkeit und Testbarkeit.
In diesem Vortrag zeigen wir live, wie das Data Lineage Plugin fĂźr Apache Hop unsichtbare DatenflĂźsse sichtbar macht und die Ergebnisse in DataHub als zentrale Data-Governance-LĂśsung darstellt. Damit werden nicht nur Entwickler bei Analyse und Fehlerbehebung unterstĂźtzt â auch Fachbereiche und Management profitieren von mehr Transparenz, Compliance-Sicherheit und Vertrauen in die Daten.Â
Moderiert von it-novum
Unsere Referenten
Head of Pre-Sales & Customer Success
it-novum
Co-founder
Apache Hop
Full Professor fĂźr Data Engineering und GISTech
FH OST (Ostschweizer Fachhochschule)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Salzburg
IT-Anwendungsspezialist
Precitec GmbH & Co. KG
Consultant
it-novum
Senior Development Engineer
eurofunk Business Intelligence
Development Engineer
eurofunk Business Intelligence
Auszubildener als Fachinformatiker fĂźr Anwendungsentwicklung
it-novum
Head of Pre-Sales & Customer Success
it-novum
Co-founder
Apache Hop
Full Professor fĂźr Data Engineering und GISTech
FH OST (Ostschweizer Fachhochschule)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Salzburg
IT-Anwendungsspezialist
Precitec GmbH & Co. KG
Consultant
it-novum
Senior Development Engineer
eurofunk Business Intelligence
Development Engineer
eurofunk Business Intelligence
Auszubildener als Fachinformatiker fĂźr Anwendungsentwicklung
it-novum
Ăber it-novum
it-novum ist Teil der bĂśrsennotierten Allgeier SE mit 3500 Mitarbeitern und 44 Standorten weltweit. Als fĂźhrendes IT-Beratungsunternehmen fĂźr Business Open Source umfasst das Portfolio LĂśsungen fĂźr Big Data Analytics und IoT.
Wir implementieren kundenindividuelle LĂśsungen fĂźr Datenintegration, Data Analytics und IoT â z.B. fĂźr Bundespolizei, Wiener Wohnen, Deutsche See. Dazu nutzen wir fĂźhrende Technologien, wie von Hitachi Vantara (Pentaho), Apache Hop, ThingsBoard oder Jedox.