Artikel
Pentaho Analyzer – flexibles Analysetool für das Open Data Warehouse
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Daten aus dem Data Warehouse zu analysieren, gehört in der heutigen digitalen Zeit für Controlling, Produktion und Marketing zum Standard. Manager und Mitarbeiter Ihres Unternehmens benötigen einen einfachen, schnellen und leicht verständlichen Überblick über Zahlen, Daten und Fakten des Unternehmens und der Prozesse.
Als Datenintegrations- sowie Analyse-Tool bietet Ihnen Pentaho auf Open Source Basis einen kinderleichten, schnellen Einstieg sowie übersichtliche Dashboards. Auch ganz ohne Programmierkenntnisse sind Sie in der Lage, mit Pentaho die Daten Ihres Data Warehouse aufzubereiten, zu visualisieren und interaktiv miteinander zu teilen.
Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Pentaho die Daten aus Ihrem Data Warehouse für Sie perfekt aufbereitet und visualisiert.
Artikel
Mondrian – quelloffener OLAP Server für relationale Datenbanksysteme
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Der Java-basierten OLAP-Server Mondrian ist in der Lage, Schnittpunkte verschiedener Dimensionen zu finden, zum Beispiel alle Fahrräder eines Typs, die in einer Region für einen bestimmten Preis in einem bestimmten Zeitraum verkauft wurden.
Erfahren Sie in unserem Artikel, welches Online Analytical Processing für Sie am besten geeignet ist.
Artikel
Hadoop Yarn – Big Data beschleunigen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit von Yarn sorgt unter anderem dafür, dass Sie große Datenmengen effektiver verarbeiten und Ihr Hadoop-Cluster besser auslasten.
Erfahren Sie mehr zu den Vorteilen von Hadoop Yarn.
Artikel
Datenanalyse auf Knopfdruck: Big Data für Fachanwender
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Viele Unternehmen setzen nach wie vor für Ihre Auswertungen und Reporting auf Analysetools und -prozesse, die oft langwierig, komplex und fehleranfällig sind.
In unserem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Unternehmen vor, die Big Data Analysen auf Knopfdruck eingeführt haben und erfolgreich betreiben. So gelang Unternehmen im Börsenumfeld, im Hausverwaltungsbereich, im E-Commerce- und eGaming-Sektor mit Pentaho und Co. der Durchbruch in Sachen Big Data Analyse auf Knopfdruck.
Artikel
Splunk – Big Data vereinfachen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Splunk ist zu den meisten Betriebssystemen kompatibel, erkennt automatisch Ereignismuster und kann bequem für Ihre Bedürfnisse individualisiert werden.
Erfahren Sie in unserem Artikel, welche weiteren Vorteile Ihnen Splunk für das Verarbeiten und Analysieren Ihrer Daten bringt.
Artikel
Apache Spark – Framework für Echtzeitanalysen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Bei paralleler Datenverarbeitung verteilt Spark gekonnt die Jobs in den Arbeitsspeicher. Das hält Zugriffe auf das Hadoop Distributed File System (HDFS), HBase, Apache Hive oder Cassandra gering.
Als flexible Hochgeschwindigkeitslösung verarbeitet Spark sowohl Batch-orientierte als auch iterative oder Streaming-Analysen meisterhaft.
Lesen Sie mehr, wie Spark auch Ihre Datenmengen beschleunigt und welche Vorteile das System für Sie hat.
Artikel
Swissport: weltweite Verrechnung mit SAP auf Pentaho-Basis
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Artikel
Spaltenorientierte Datenhaltung im Data Warehouse (OSS)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Infobright ist eine analytische Datenbank, welche spaltenorientiert arbeitet. Dies bietet Ihnen hohe Performance-Vorteile beim Verarbeiten (riesiger) Datenmengen. Gleichzeitig ist Infobright zu vielen auf MySQL basierenden Datenbanken kompatibel.
Unser Beitrag verrät Ihnen die Arbeitsweise von Infobright, welche Vorteile die Datenbank für Sie und Ihr Unternehmen hat und warum Sie Infobright für große Datenmengen verwenden sollten.
Artikel
Pentaho in der Lebensmittelindustrie – Interview mit Deutsche See
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Artikel
Infobright – MySQL-Engine mit effektiver Datenkompression
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Mit der modernen Data Warehouse-Architektur Infobright analysieren Sie Ihre Daten äußerst flexibel in Turbogeschwindigkeit. Sparen Sie deutlich an Kosten, denn dank hochmoderner Datenkompression verbrauchen Ihre riesigen Datenmengen deutlich weniger Speicherplatz. In unserem Artikel stellen wir Ihnen die Vorteile von Infobright vor und wie Sie damit Ihre Daten spürbar flexibler – auch bei nur begrenzten IT-Ressourcen – verarbeiten und auswerten.