Design Thinking Workshop

Digitale Services im IoT gestalten

In unserem Design Thinking Workshop entwickelst du digitale Services, die den Bedürfnissen deiner Endkunden entsprechen und technisch sowie wirtschaftlich umsetzbar sind. Mit Fokus auf Nutzerzentrierung erarbeiten wir gemeinsam praxisnahe Use Cases und Prototypen. Du lernst, wie du den Business Value deiner Ideen bewerten und eine konkrete Roadmap für die Umsetzung erstellst.

Ziel: Entwicklung innovativer, nutzerzentrierter digitaler Dienstleistungen auf Basis von IoT-Daten – z. B. Predictive Maintenance, Pay-per-Use-Modelle oder digitale Zwillinge. 

Vera Sawatzki
Vera SawatzkiFinance Data Scientist
Das interaktive Format des Data Thinking Workshops war wirklich was Besonderes und hat uns sehr geholfen von der Businessidee zum Datenmodell zu gelangen.
Michael Schmidt
Michael SchmidtData Warehouse Analyst
Der Data Modelling Workshop hat uns geholfen Anwendungsfälle zu identifizieren, die unsere Prozesse im Unternehmen optimieren. Coole Methodik für eine anspruchsvolle Thematik.
Alexander Keidel
Alexander KeidelSolution Architect Big Data Analytics
it-novum GmbH
83% der Teilnehmer haben nach unserem Architecture Workshop Ihr Projekt erfolgreich gestartet und in time & budget umgesetzt.
Marcel Opatzke
Marcel OpatzkeAbteilungsleiter Datenmanagement
Ich bin absolut zufrieden. Der Leiter des Solution Architecture Workshops war ein projekterfahrender Consultant, der unsere fachlichen Anforderungen gekonnt in einen klaren Implementierungsplan überführen konnte.
Christopher Keller
Christopher KellerHead of Professional Services & Development Big Data Analytics
it-novum GmbH
Unsere Workshops haben die Aufgabe ein gemeinsames Verständnis über die Anforderungen zu schaffen und damit die Lösung zu strukturieren. Das ist die Basis für erfolgreiche Projekte. Weiterhin profitieren unsere Teilnehmer von den eingesetzten Methoden und dem strukturierten Vorgehen, welches sich positiv auf die Projektergebnisse auswirkt.
Volle Punktzahl von Teilnehmern unserer Data Workshops
Zufriedenheitswert laut unserer Teilnehmerbefragung aus 90+ Workshops der letzten 2 Jahre.
Ich habe Interesse am
Design Thinking Workshop!

in Fulda     online

Was macht unseren Design Thinking Workshop besonders?

Workshop-Methodik

  • Empathie & Nutzerzentrierung: Bedürfnisse der Endkunden verstehen
  • Ideation: Kreative Entwicklung digitaler Serviceideen
  • Prototyping: Visualisierung und Modellierung der Services
  • Business Value Check: Bewertung von Nutzen, Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
  • Data Canvas: Datenquellen, Sensorik, Plattformintegration (z. B. IoTnova)

Ergebnisse

  • Validierter digitaler Service-Use Case
  • Visualisiertes Servicekonzept (Canvas, Prototyp)
  • Technische und wirtschaftliche Machbarkeitsanalyse
  • Roadmap zur Umsetzung mit IoTnova

Zielgruppe

Produktmanager:innen, Serviceverantwortliche, Innovationsmanager:innen, IT-Architekt:innen, Business Development

Dauer

2 Tage

Agenda

Tag 1

Von der Idee zum Use Case

  • Einführung in Design & Data Thinking
  • Vorstellung inspirierender IoT-Service-Beispiele
  • Stakeholder- und Nutzeranalyse
  • Erstellung von Service- & Business-Canvas
  • Ideation: Entwicklung digitaler Serviceideen
  • Auswahl und Priorisierung des MVP-Service 

Tag 2

Vom Use Case zum Prototyp

  • Ausarbeitung des MVP-Service aus Nutzerperspektive
  • Identifikation benötigter Datenquellen & Sensorik
  • Integration in bestehende IoT-Architektur (IoTnova)
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtung & ROI-Check
  • Erstellung eines Service-Prototyps (z. B. Mockup, Prozessmodell)
  • Definition der nächsten Schritte (Pilotierung, Umsetzung)