ThingsBoard Training – Fortgeschrittene
Termine:
Individuelle Termine
Ort:

Michael Deuchert
ThingsBoard Trainer
ThingsBoard Training (Fortgeschrittene): Kursbeschreibung
Dieses Training setzt direkt auf den Inhalten von „ThingsBoard Training – Grundlagen“ auf. Dabei werden behandelte Themenbereiche wie Datenanbindung, Regelketten und Dashboards vertieft und durch fortgeschrittene Funktionen erweitert. Dieses Know-How können Sie nach Abschluss der Schulung dafür nutzen, um die ThingsBoard Plattform an komplexere Anforderungen anzupassen.
Lernziele
Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage:
- Rechtekonzept zu verstehen und anzuwenden (RBAC)
- Fortgeschrittenes White-Labeling anzuwenden
- Dashboards (mit JavaScript) anzupassen und zu erweitern
- Rückkanal auf Devices zu erstellen
- Fortgeschrittene Rule Chains & Data Converter/Integration zu erstellen (Kafka)
Zielgruppe
Fortgeschrittene ThingsBoard Anwender, IoT Analysten, Fachanwender
Mindestteilnehmeranzahl
6 Teilnehmer
Dauer
2 Tage
Angebotsflyer
Agenda
Tag 1
Frontend
Überblick RBAV in ThingsBoard
Lab: Rollen und Berechtigungen definieren und anwenden
Einführung fortgeschrittener White-Labeling Funktionalitäten
Lab: White-Labeling
Überblick Möglichkeiten zum Customizing von Dashboards via JavaScript
Lab: Dashboard Entwicklung
Tag 2
Data Integration
Überblick Realisierung eines Rückkanals für Devices
Lab: Rückkanal mit RPC implementieren und durch Dashboardinteraktionen starten
Fortgeschrittene Integrationen entwickeln am Beispiel von Kafka
Lab: Data Converter zum Lesen aus Kafka
Rule Chains zum Schreiben zu externen Systemen konfigurieren
Lab: Regelketten zum Schreiben nach Kafka
„Der Trainer war ausgesprochen kompetent, konnte alle unsere Fragen beantworten und vermittelte auch komplizierte Sachverhalte einfach und anschaulich. Die Schulung war somit ein großer Erfolg und das neue Wissen konnte bereits in einigen Projekten in der Praxis umgesetzt werden.“
Holger Koch, Team Diagnostics, DB Systel