ThingsBoard User Meetup
- 10.05.2022
- 09:45
- bis 13:00
- Online
- Meetup
Dieses Event ist leider schon vorbei.
Melden Sie sich hier zum nächsten an!
Dieses Event ist leider schon vorbei.
Melden Sie sich hier zum nächsten an!
Das zweite Meetup für die IoT-Plattform ThingsBoard richtet sich an alle deutschsprachigen ThingsBoard-Anwender und –Interessierte im Raum DACH. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den Usern und den Entwicklern von ThingsBoard.
10:00 – 10:45 Uhr
Am Beispiel einer IoT-Referenzarchitektur lernen Sie Technologien kennen, mit denen Sie Live-Datenströme aus Sensoren oder Applikationen nutzen können, um IoT-Use Cases umzusetzen.
Alexander Keidel, Team Lead Data Integration & IoT, it-novum
10:50 – 11:35 Uhr
Anhand von Use Cases zeigen wir verschiedene Möglichkeiten der Visualisierung durch das Customizing von Widgets (Diagramme, Formulare, Dashboards)
Michael Deuchert, Team Lead Data Analytics und Eugen Eisfeld, Consultant Big Data Analytics & IoT, it-novum
11:40 – 12:25 Uhr
Anhand eines Funkwerkanzeigers, auf dem ein DFI-System (Dynamische Fahrgast Information) läuft, wird die Erstellung und Verwaltung eines Monitoring Dashboards gezeigt – inklusive Integration der Sensordaten.
Moritz Laur, Software Entwicklung, Funkwerk Systems
12:30 – 13:00 Uhr
Im Projekt des Zentrums für Kunst und Medien (ZMK) „Intelligentes Museum“ sowie in der Ausstellung „Biomedien“ sind Daten ein zentrales Thema. ThingsBoard dient hier als zentrale Infrastruktur für eine Vielzahl von technischen und künstlerischen Aufgabenstellungen.
Dr. Andreas Kugel, KIT Dozent für Data Literacy/OpenData und ZKM Gastwissensschaftler
Bei ThingsBoard User Meetup steht der Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen Usern und Entwicklern im Mittelpunkt. Deshalb freuen wir uns über weitere Beiträge aus der Community. Vorschläge senden an: contact.data@it-novum.com
it-novum ist Teil der börsennotierten Allgeier SE mit 3000 Mitarbeitern und 80 Standorten weltweit. Als führendes IT-Beratungsunternehmen für Business Open Source umfasst das Portfolio Lösungen für Big Data Analytics und IoT, Enterprise Information Management und IT-Service Management.
Wir implementieren kundenindividuelle Lösungen für Datenintegration, Data Analytics und IoT – z.B. für Bundespolizei, Wiener Wohnen, Deutsche See. Dazu nutzen wir führende Technologien, wie von Hitachi Vantara (Pentaho), Snowflake oder Jedox.