Sie können aktuell nicht zu einem Event reisen? Bei Webinaren fehlt Ihnen der Austausch mit anderen KollegInnen? Sie vermissen gute Gespräche bei einem gemeinsamen Essen?
Dann haben wir das Beste aus beiden Welten (on-/offline) für Sie!
Wir laden Sie zu unserer Meet & Eat Fachveranstaltung ein, mit virtuellen Expertenvorträgen, Demos, persönlichen Chaträumen und einem kleinen, aber feinen 3-Gänge Menü ein, das an Ihre Adresse geliefert wird.
Kulinarisch stimmen wir uns auf den Frühling ein und fachlich bieten wir Ihnen folgende Agenda:
Agenda / Menü
Vorspeise
Wir skizzieren kurz die heutigen Herausforderungen im Data Management: extreme Heterogenität, Anforderungen der Fachabteilungen und Leistungsfähigkeit der Systemarchitektur.
Hauptgang
Im Hauptgang gehen wir ausführlich auf bewährte Open Source Technologien ein, die beim Aufbau moderner Datenplattformen helfen:
- Modernes Deployment
- Harmonisierter Zugriff auf Daten
- Data APIs und Daten-Demokratisierung
- Use Case spezifische Datenvisualisierungen
- Orchestrierung der vorgestellten Komponenten
Dessert
In mehreren Chaträumen bekommen Sie die Gelegenheit persönlich ihre Frage an die Experten zu stellen. Wir haben drei Schwerpunktthemen vorbereitet:
- Kafka, Kong, Pentaho
- Open Source Data Science Plattform
- Open Source Data Visualization
Ihre Gastgeber
Andreas Kuhn
Head of Sales Big Data Analytics & IoT
Alexander Keidel
Teamlead Data Integration & IoT
Warum Sie teilnehmen sollten
Bei dieser Veranstaltung legen wir Wert darauf, dass Sie nicht nur fachlich informiert, sondern auch die Möglichkeit haben sich mit anderen (Fach)Teilnehmern auszutauschen und Ihre Fragen direkt mit den Referenten zu klären.
Zielgruppe
Über it-novum
it-novum ist Teil der börsennotierten Allgeier SE mit 3000 Mitarbeitern und 42 Standorten weltweit. Als führendes IT-Beratungsunternehmen für Business Open Source umfasst das Portfolio Lösungen für Big Data Analytics und IoT.
Wir implementieren kundenindividuelle Lösungen für Datenintegration, Data Analytics und IoT – z.B. für Bundespolizei, Wiener Wohnen, Deutsche See. Dazu nutzen wir führende Technologien, wie von Hitachi Vantara (Pentaho), Apache Hop, ThingsBoard oder Jedox.