Mit Graph-Datenbanken versteckte Zusammenhänge in Daten entdecken
Graph-Datenbanken wurden in den letzten Jahren immer populärer und das nicht ohne Grund.
Einige der größten Vorteile sind: große Zeitersparnis bei der Datenorganisation und bei der Verknüpfung von unterschiedlichen Datenquellen. Weiterhin sind sehr flexible Änderungen des Datenmodells möglich. Versteckte Zusammenhänge lassen sich durch die Modellierung von Beziehungen zwischen Entitäten aufdecken. Komplexe Sachverhalte können für den Anwender optisch ansprechend und inhaltlich verständlich visualisiert werden.
Im Webinar überzeugen wir Sie, warum eine Graph-Datenbank das Richtige für Sie ist. Wir gehen auf die zentralen Bestandteile von Graphen ein und zeigen eine Datenmodellierung anhand eines realen Anwendungsfalls. Anschließend präsentieren wir Ihnen Neo4j: die #1 Graph-Datenbankplattform, die neben einer hoch performanten Datenbank weitere Tools für Analysen, Visualisierung und Algorithmen bereithält.
Agenda
Mit Graph Analytics die Nadel im Heuhaufen finden
Sprecher: Michael Deuchert, Team Lead Data Analytics, it-novum
- Limitierungen von konventionellen Datenanalysetools
- Graph-Datenbanken einfach erklärt
- Graph am Beispiel Supply Chain Management visualisiert
Mit Neo4j Knowledge Graph aufbauen und nutzen
Sprecher: Marco De Luca, Principal Solutions Architect, Neo4j
- Vom Businessproblem zum Datenmodell
- Daten laden und analysieren
- Demo: Anhand eines Alltagsbeispiel ein Knowledge Graph aufbauen
Ihre Gastgeber
Michael Deuchert
Team Lead Data Analytics
it-novum
Marco De Luca
Principal Solutions Architect
Neo4j
Zielgruppe
Data Scientist
Data Warehouse Spezialisten
BI-Experten und Anwender
Warum Sie teilnehmen sollten
Decken Sie tiefere Zusammenhänge Ihrer KPIs auf
Lernen Sie Graph-Datenbanken anhand eines alltäglichen Anwendungsfalls kennen
Über it-novum
it-novum ist Teil der börsennotierten Allgeier SE mit 3000 Mitarbeitern und 42 Standorten weltweit. Als führendes IT-Beratungsunternehmen für Business Open Source umfasst das Portfolio Lösungen für Big Data Analytics und IoT, Enterprise Information Management und IT-Service Management.
Wir implementieren kundenindividuelle Lösungen für Datenintegration, Data Analytics und IoT – z.B. für Bundespolizei, Wiener Wohnen, Deutsche See. Dazu nutzen wir führende Technologien, wie von Hitachi Vantara (Pentaho), Snowflake oder Jedox.