ThingsBoard User Meetup Vol. 3

Das dritte ThingsBoard User Meetup für die IoT-Plattform ThingsBoard steht vor der Tür und richtet sich an alle deutschsprachigen ThingsBoard-Anwender und -Interessierte im Raum DACH. Im Mittelpunkt steht dabei der Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen den Usern und den Entwicklern von ThingsBoard.    

Nehmen Sie daran teil, wenn Sie

  • Live-Datenströme aus Sensoren oder Applikationen nutzen möchten.
  • Edge Computing Projekte planen und wissen möchten, inwiefern sich ThingsBoard Edge dafür eignet.
  • Erfahrungen von Anwendern wie DB Systel, den Stadtwerken Rosenheim oder
    Geobrugg für Ihren Use Case nutzen möchten.

Die Teilnahme lohnt sich gleich doppelt für Sie! Neben spannenden Vorträgen können Sie während des Meetups kostenlos unsere exklusive TB Meetup-Tasse bestellen.

Das sagen frühere Event-Teilnehmer

Author picture

Patrick Nowaczek,
Anwendungsentwicklung
"Der Austausch mit anderen ThingsBoard Anwendern ist uns ganz wichtig. Das User Meetup ist deshalb ein fester Termin für unsere Abteilung. Ein super Event!"

Bewertung: (4,9 Sterne)
4.9/5
Author picture

Sabrina Edler,
Projektleiterin
"Ich war beim letzten ThingsBoard User Meetup dabei und fand den Austausch mit den anderen Teilnehmern sehr gewinnbringend. Eine tolle Sache! "

Bewertung: (4,8 Sterne)
4.5/5
Author picture

Sven Blumler,
Digital Transformation Manager
"Wir haben uns für ThingsBoard entschieden. Sind aber immer noch am Anfang in der Umsetzung. Deshalb ist das Meetup super für uns um mehr aus der Praxis zu erfahren."

Bewertung: (4,5 Sterne)
4.5/5

Stefan Müller, Director Big Data Analytics & IoT, it-novum 

Agenda

Agenda

9:00 - 9:10 Uhr | Begrüßung​

Stefan Müller, Director Big Data Analytics & IoT, it-novum 

Im ersten Teil des Vortrags stellen wir “ThingsBoard Edge” für die dezentrale Verarbeitung der Daten auf Edge-Geräten vor. Gezeigt werden die verschiedenen Update-Möglichkeiten (Push, Batch etc.) sowie Traffic-Filter, lokale Alarme und Visualisierungen. Verbindungsabbruch zur Cloud? Wir führen vor, wie Datenpunkte gepuffert werden können.  
Im zweiten Teil erweitern wir “ThingsBoard Edge” um Streaming Analytics. Für viele Nutzer noch Neuland, aber von uns schon für Sie erklärt: Das Anwenden von Online(!)-Machine-Learning Algorithmen. Anders als traditionelle Algorithmen werden diese inkrementell trainiert und passen sich somit eigenständig an Veränderungen im Datenstrom an.  

Zur Abdeckung von Redispatch-Anforderungen (flexible Änderung der Einsatzplanung von Kraftwerken zur Unterstützung der Netzsicherheit) haben die Stadtwerke Rosenheim Prozesse und verschiedene Datenquellen in eine IoT-Plattform integriert. Für ein effizientes Monitoring wurden Dashboards umgesetzt. Im Vortrag werden die technischen Möglichkeiten von Thingsboard und die Erfahrungen mit der Plattform aufgezeigt, wie die Reise weiter geht und was andere Anwender von dem Projekt lernen können.

Die Deutsche Bahn betreibt noch ca. 600 Relaisbasierte Stellwerke. Für ideale klimatische Bedingungen im Stellwerk wurde ein Sensor entwickelt, der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Partikelkonzentration ermittelt. Im Anschluss sorgten verschiedene Maßnahmen dafür, die klimatischen Bedingungen – und speziell die Staubkonzentration – maßgeblich zu verbessern. Im Vortrag wird gezeigt, wie die Daten mit dem Tool Trendz auf Basis von ThingsBoard ermittelt und ausgewertet wurden.  

Ein IOT-Gerät alleine ist nicht genug um den Kunden einen Mehrwert zu bieten. Wie wir den Weg von einer einfachen Datenanzeige zur vollwertigen IOT-Kundenplattform gemeistert haben.

  • In Vorbereitung: brandneues Produkt ThingsBoard MQTT-Broker  
    Ein völlig unabhängiges Produkt unter dem Dach von ThingsBoard. Einige Funktionen von MQTT 5 befinden sich noch in der Entwicklung. Es wird eine Community- und eine Enterprise-Version geben.   
  • ThingsBoard Marketplace
    Ist in Plattform integriert. Anwender und Partner können darüber eigene Lösungen und Applikationen (Dashboards, Regelketten, Widgets, Actions) anbieten. (erscheint bis Ende des Jahres)   
  • Seit Version 3.4.1 gibt es einen Integrations-Executor-Microservice. ThingsBoard arbeitet weiter an der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Zuverlässigkeit der Integrationen. 

Event Impressionen

So sah es beim letzten ThingsBoard User Meetup aus
Lebhafte Beteiligung bei den Teilnehmern
Blick hinter die Kulissen
ThingsBoard Trendz BI Analytics Platform
ThingsBoard IoT Gateway Features
ThingsBoard Dashboard

Über ThingsBoard

ThingsBoard ist eine hoch skalierbare Open Source IoT-Plattform für das Device Management, der IoT Datensammlung und -verarbeitung sowie der Datenvisualisierung mittels individueller Real-Time Dashboards. Mittels der IoT Rule Engine lassen sich umfassende Abhängigkeitsszenarien für alle individuellen Use Cases erstellen und mit der Multitenancy Unterstützung bietet ThingsBoard Mandantenfähigkeit out-of-the-box.

Über it-novum

it-novum ist Teil der börsennotierten Allgeier SE mit 3000 Mitarbeitern und 42 Standorten weltweit. Als führendes IT-Beratungsunternehmen für Business Open Source umfasst das Portfolio Lösungen für Big Data Analytics und IoT.
Wir implementieren kundenindividuelle Lösungen für Datenintegration, Data Analytics und IoT – z.B. für Bundespolizei, Wiener Wohnen, Deutsche See. Dazu nutzen wir führende Technologien, wie von Hitachi Vantara (Pentaho), Confluent, ThingsBoard, neo4j oder Jedox.