Mit der Digitalen Brotzeit startet die Plattform Digitaler Staat Online ein neues Format, das auch die kulinarischen und haptischen Erlebnisse mit den Erkenntnisgewinnen dieses Partner-Webinars verbindet. Als angemeldete/r Teilnehmer/in (Anmeldung ist in diesem Falle erforderlich bis zum 20. November) erhalten Sie eine echte Brotzeit zugesandt, die Sie während des Webinars oder in einer Pause als Stärkung verzehren können. Sie erhalten von uns Weißwürstel, süßen Senf und einen Brezel. Auch darüber kann im Chat des Webinars sich ausgetauscht werden. Das Erlebnis der gemeinsamen Brotzeit soll bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser Online-Veranstaltung gestärkt werden.
Thema: Die Datenrevolution in der öffentlichen Verwaltung. Best Practices für den smarten Einsatz von Daten.
Überall existieren in Behörden große Datenbestände. Diese stellen ein riesiges Potenzial für die Optimierung von Prozessen und Services dar. Im Vortrag wird vorgestellt, wie sich eine Optimierungsstrategie umsetzen lässt, um diese Daten für die effiziente Bereitstellung von Informationen für Bürger durch Verwaltungsleistungen bis hin zu Smart City-Szenarios nutzen lassen.
Dabei wird gezeigt, was bei der Nutzung verschiedener Datenquellen unbedingt zu beachten ist und wie offene Technologien beim Aufbau moderner Datenplattformen helfen können.
Der Vortrag ist auch deswegen interessant, denn er wird konkrete Beispiele für den smarten Einsatz von Daten im Rahmen der derzeit datengetriebenen Verwaltung berücksichtigen.
Diskutieren Sie mit, stellen alle Fragen, die Sie in diesem Zusammenhang interessieren und nehmen teil an der Digitalen Brotzeit. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Erlebnis!