Pentaho Enterprise vs Community
Unterschied zwischen der Community Edition und der kommerziellen Software
Die Community Edition ist eine kostenlose Version der Pentaho-Software, die eine grundlegende Reihe von Business Intelligence-Funktionen bietet. Benutzer, die diese Option wählen, benötigen interne Ressourcen, um ihre eigenen Releasezyklen zu verwalten, zu testen, zu unterstützen und erweiterte Funktionen hinzuzufügen. Wenn der Benutzer erweiterte Funktionalitäten, zertifizierten Plattform-Support, qualitätsgesicherte Software und garantierten Support für unternehmenskritische Anwendungen wünscht, muss er eine Lizenz für das kommerzielle Abonnement von Pentaho erwerben.
Community Edition | Enterprise Edition | Standard | Premium | Enterprise |
---|---|---|---|---|
Enterprise Reporting • Für Report Developer • Pixelgenaue Reports • Rich Grafik-Designer • Assistentengestützte Erstellung |
||||
Interaktives Reporting
• Für Business User • Ad-Hoc Reports • Drag & Drop Design |
||||
Interaktive Analyse & Visualisierung
• Für Business Analysten • Aussagekräftige Visualisierung • Mächtige Analysen • Hoch interaktiv |
||||
Dashboards
• Für Führungskräfte • KPIs & Leistungsmetriken • Self-Service Designer |
||||
Data Integration |
Basis
• Grafikdesigner |
Enterprise
• Grafikdesigner • Automatischer Scheduler • Shared Repository • Team Collaboration • Parallele Jobs: Versionierung / Locking |
Enterprise
• Grafikdesigner • Automatischer Scheduler • Shared Repository • Team Collaboration • Parallele Jobs: Versionierung / Locking |
Enterprise
• Grafikdesigner • Automatischer Scheduler • Shared Repository • Team Collaboration • Parallele Jobs: Versionierung / Locking |
Sichere Datenintegration
• Integration mit LDAP/Active Directory • Benutzer- / Rollenadministration • Zugriffsrechte |
||||
Konnektivität |
Basis
• Relationale Datenbanken • NoSQL Quellen • Analytische Datenbanken |
Erweitert
• Relationale Datenbanken • Enterprise Anwendungen wie Google Analytics, Google Docs und Java Message Services |
Erweitert
• Relationale Datenbanken • Enterprise Anwendungen wie Google Analytics, Google Docs und Java Message Services |
Erweitert + Big Data-Quellen
• Relationale Datenbanken • NoSQL Quellen • Analytische Datenbanken • Enterprise Anwendungen wie Google Analytics, Google Docs und Java Message Services |
Installation, Deployment, Administration
• Automatisierte Installation • Zentralisierte Administration • Performance Monitoring • Troubleshooting & Diagnose • Audit Reporting • Automatisierte Verfall der Inhalte • Backup und Recovery • Single Sign-on |
||||
Predictive Analytics | ||||
Big Data-Komponenten |
• Grafikdesigner |
• Big Data Instant Analytics • Big Data in Enterprise Qualität • Grafik-Designer für Big Data • Automatischer Scheduler • Shared Repository • Team-Zusammenarbeit • Versionisierung und Sperrung • Security |
||
Mobile |