Mediathek

Medium

Thema

Video

Erleben Sie, wie innovative IoT-Technologien und unsere SaaS-Plattform IoTnova Betriebsprozesse revolutionieren und Betriebskosten nachhaltig senken können – live vorgeführt bei uns im it-novum IoT Lab! Anhand des Erfolgsprojekts „BAULOC 24/6“ der Firma Würth zeigen wir praxisnah, wie intelligente Digitalisierung in der Realität funktioniert – inklusive spannender Einblicke in die technische Umsetzung.

Video

Klassische SCADA-Systeme sind oft unübersichtlich, wenig flexibel und nicht für mobile Endgeräte optimiert. Doch es geht auch anders! In unserem Webinar zeigten wir, wie die Open-Source-IoT-Plattform ThingsBoard moderne SCADA-Dashboards ermöglicht – mit individuellen Widgets, flexibler Visualisierung und optimaler Skalierbarkeit.

Success Story

Die ABI Gruppe setzt auf digitales Flottenmanagement für Spezialtiefbaumaschinen. Dank ThingsBoard-Technologie überwachst Du Deine Maschinen in Echtzeit und verbesserst so Transparenz und Betriebszeiten auf der Baustelle. Erfahre, wie ABI gemeinsam mit it-novum eine smarte Lösung für maximale Einsatzbereitschaft und weniger Stillstand entwickelt hat.

Success Story

Die Stadtwerke Krefeld setzen auf ThingsBoard, um Energiemanagement und IoT-Projekte effizient zu gestalten. Entdecken Sie, wie diese Lösung Kosten senkt, Prozesse optimiert und für smarte Städte genutzt wird.

Video

Erfahre, wie du mit DataHub einen leistungsstarken Datenkatalog in deine IT-Infrastruktur integrieren kannst. Passe den Katalog flexibel an neue Geschäftsanforderungen an. Technische Einblicke und praxisorientierte Ansätze zeigen dir, wie eine reibungslose Implementierung gelingt.

Video

Regionetz GmbH verbessert die Zuverlässigkeit und Effizienz des Niederspannungsnetzes im Raum Aachen. Mit wachsender Elektromobilität und erneuerbaren Energien setzen wir auf einen digitalen Zwilling, um das Netz optimal zu überwachen und stabil zu halten.

Video

Entdecke, wie du Ortsnetzstationen von Grund auf digitalisieren kannst – egal ob Neubau oder Nachrüstung! Lerne innovative Lösungen zur Erfassung, Analyse und sicheren Steuerung von Anlagen kennen, die den Anforderungen des §14a gerecht werden.

Video

Verpasse nicht, wie Jan Bose über innovative IoT-Hardware und -Services spricht. Erfahre alles über Sensoren, Gateways, Module und LPWAN-Technologien wie LoRaWAN und MIOTY, die schon über 5000 Kunden erfolgreich nutzen.

Video

Erlebe, wie IoT-Plattformen wie ThingsBoard Stadtwerke effizienter und kostensparender machen. Echtzeit-Daten, vorausschauende Wartung und optimierte Ressourcennutzung verändern den Alltag von Stadtwerken nachhaltig.

Video

Entdecke, wie du mit einer benutzerfreundlichen IoT-Plattform deine Effizienz steigerst, Netze optimierst und Smart City Projekte voranbringst. Jetzt mehr erfahren und deine Prozesse revolutionieren!

Video

Nutze das volle Potenzial deiner bestehenden Maschinen und bringe sie auf den neuesten Stand der Technik. Mit OPC und einer einfachen IoT-Referenzarchitektur kannst du deine Legacy-Maschinen mühelos digitalisieren – ganz ohne Programmierung. Entdecke, wie du durch eine nahtlose Integration von alten und neuen Technologien die Effizienz steigerst und deinen Produktionsprozess zukunftssicher machst.

Whitepaper

Meistere die Herausforderungen der Energiewende mit unseren skalierbaren IoT-Lösungen. Optimiere Prozesse, steigere die Effizienz und entwickele neue Geschäftsmodelle. Starte jetzt in eine zuverlässigere Zukunft!

Video

Erfahre, wie du mit nur wenigen Klicks die volle Kontrolle über deine Maschinen erlangst. Die digitale Plattform von concept electronic GmbH macht’s möglich – einfache Überwachung, maximale Effizienz.

Video

Entdecke, wie die fortschrittliche Personenstromanalyse in Kooperation mit it-novum das Einkaufserlebnis revolutioniert – DSGVO-konform, effizient und sicher. Tauche mit uns in die Welt autonomer Shops ein, die durch modernste Technologie und präzise Datenanalyse eine neue Ära des Einzelhandels einläutet.

Video

Die Linz AG revolutioniert mit ihrem neuen IoT-Center die kommunale Dienstleistung. Erlebe, wie modernste Technologien nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch nachhaltige Lösungen für die Stadt der Zukunft bieten.

Video

Entdecke, wie ThingsBoard die Fahrzeugverwaltung und Kundeninteraktionen bei RYTLE neugestaltet. Bastian (it-novum) und Christian (RYTLE), teilen Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten von ThingsBoard – von der Optimierung der Fahrzeugadministration bis hin zur Verbesserung des Kundenservices mit der Software RYTLE SMART. Erlebe, wie datengetriebene Entscheidungen Prozesse vereinfachen und das Kundenerlebnis auf ein neues Level heben.

Video

Entdecke, wie Smart Cities, intelligente Gebäude, Fabriken der Zukunft, Energiemonitoring und Umweltüberwachung unseren Alltag und die Arbeitswelt revolutionieren. Nutze innovative Lösungen, um Effizienz zu steigern, Energie zu sparen und die Umwelt zu schützen. Mach den nächsten Schritt in eine smartere, nachhaltigere Zukunft.

Video

Erfahre Neues rund um ThingsBoard aus erster Hand. Alex Doan, CEO von ThingsBoard, präsentiert in seinem Vortrag neue Features und spricht über die Roadmap, wohin die Reise mit ThingsBoard geht.

Artikel

Die riesige Menge an IoT-Geräten und -Sensoren im digitalen Zeitalter benötigt eine robuste IoT-Plattform, um die eingehenden Daten zu empfangen, zu verarbeiten und zu analysieren. ThingsBoard hilft Ihnen, Ihre Geräte zu verwalten, Daten zu visualisieren, Regeln und Alarme zu erstellen und andere Systeme zu integrieren. Gleichzeitig verfügt ThingsBoard über hohe Sicherheits-Standards für Ihre IoT-Anwendungen. In unserem Artikel erklären wir neben den zahlreichen Features auch diverse Use Cases wie Smart Factory, Smart City und Gebäudeautomatisierung, für die ThingsBoard ideal geeignet ist. Bilder aus der Software geben Ihnen zusätzlich einen ersten Eindruck der benutzerfreundlichen Oberfläche.

Artikel

Erlebe, wie du alte Maschinen fit für das digitale Zeitalter machen kannst! Mit Digital Retrofitting integrierst du analoge Anzeigen in moderne Produktionsumgebungen. Entdecke innovative Technologien wie Kameras und IoT-Plattformen, die deine Anlagen effizienter und analysierbarer machen.

Video

Tauche ein in die aufregende Welt der IoT-Projekte, in denen das MQTT-Protokoll eine entscheidende Rolle spielt. Entdecke, welcher MQTT-Broker die beste Wahl für dein Unternehmensumfeld ist. HiveMQ ist die bevorzugte Lösung für Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Automotive, Fertigung und Logistik. Doch HiveMQ ist weit mehr als ein einfacher Broker; es ist eine umfassende Messaging-Lösung für Unternehmen. Unser Video enthüllt die beeindruckenden Features von HiveMQ, hebt die zahlreichen Vorteile hervor und zeigt dir, in welchen Anwendungsfällen HiveMQ brilliert. Erfahre mehr über seine Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Erweiterbarkeit. Im zweiten Teil des Videos lernst du, wie du die Stärken von HiveMQ mit Apache Kafka kombinieren kannst.

Artikel

Stehen Sie am Start eines IoT- oder IIoT-Projetks und brauchen einen zuverlässigen MQTT-Broker? Dann ist der HiveMQ MQTT Broker die perfekte Wahl, um entfernte Geräte mit geringem Code-Fußabdruck und minimaler Netzwerkbandbreite zu verbinden. Unser Artikel erklärt Ihnen, wie Sie mithilfe des HiveMQ MQTT Brokers stabile Kommunikation zwischen Client und Broker herstellen, die gleichzeitig hochperformant ist und die Ressourcen schont. Der Artikel geht auch auf die Vorteile von HiveMQ mit Sparkplug gegenüber der OPC Unified Architecture (OPC UA) ein. Dabei haben wir für Sie in einer übersichtlichen Tabelle die wichtigsten Unterschiede in einem Vergleich aufgeschlüsselt. Im Abschluss erfahren Sie, wie Sie dank der nativen Erweiterung HiveMQ MQTT und die Confluent Streaming-Plattform miteinander kombinieren, um MQTT-Nachrichten zentral zu speichern.

Video

In diesem Video erlebst du ein IoT-Projekt direkt in der Praxis. WILO ist ein Anbieter für Pumpen und Pumpensysteme und stellt mit „WILO Monitor“ eine IoT-Plattform seinen Kunden zur Verfügung, mit der die Kundenunternehmen ihre Anlagen besser überwachen können. Smarte Warnmeldungen und übersichtliche Visualisierungen sind nur einige Highlights der Plattform. Eine Demo zeigt dir im Anschluss den „WILO Monitor“ live in Aktion.

Video

In diesem Video zeigen wir euch, wie Confluent innerhalb einer IoT-Architektur verwendet werden kann. Viele Firmen verwenden trotz Industrie 4.0-Vorhaben immer noch traditionelle Datenbanken für ihre Anwendungen. Das Ergebnis sind viele Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und langsames Batch-Processing. Die Lösung ist Data in Motion – weg vom Batch orientierter Verarbeitung hin zur Event-getriebenen Verarbeitung durch Echtzeitstreaming. Hier kommt Confluent ins Spiel. Neben einer ausführlichen Darstellung der Vorteile von Confluent rundet diesen Vortrag noch zahlreiche Use Cases ab, in denen der Einsatz von Confluent im Bereich IoT beschrieben wird.

Video

Erlebe in unserem Video, wie du eine effektive IIoT-Architektur in deinem Unternehmen umsetzt. Entdecke die besten Open-Source-Tools wie Sparkplug, Apache Kafka und ThingsBoard. Am Ende bist du bereit, deine eigene IIoT-Infrastruktur aufzubauen.

Success Story

Wilo revolutioniert den Pumpenbetrieb durch IoT: Mit einer anpassbaren Plattform, basierend auf Thingsboard und Kafka, bietet das Unternehmen innovative Überwachungslösungen für Pumpen und Anlagen. Gemeinsam mit it-novum setzt Wilo auf flexible, zukunftssichere Technologien, um seinen Kunden erstklassige digitale Dienstleistungen zu bieten.

Whitepaper

Mit dem Whitepaper „Das eigene ThingsBoard-Projekt“ tauchst du in die faszinierende Welt der beliebten IoT-Plattform ein. Du erfährst, was die Vorteile von ThingsBoard sind, wie du eigene Widgets nach deinen Wünschen erstellst und wie Edge Computing mit der Plattform funktioniert. Anhand des Use Cases „CO2-Monitoring“ bekommst du zudem einen praktischen Einblick, wie ThingsBoard im Zusammenspiel mit angeschlossenen Geräten und Sensoren funktioniert.

Artikel

Gerade im industriellen Umfeld, etwa in der Produktion oder Logistik, wird eine IoT-Architektur aufgrund zahlreich angeschlossener Geräte und Sensoren schnell zu einem Mamut-Projekt. Hier lauern, besonders bei der Planung eines komplexen IoT-Projekts, so manche Tücken und Fallen.

In unserem Artikel erklären wir Ihnen die fünf größten Probleme, die Ihnen beim Aufbau einer IoT-Landschaft begegnen und geben Ihnen gleichzeitig die Lösungen an die Hand, mit der Sie diese Probleme erfolgreich beseitigen.

Ein direkter Vergleich zwischen ThingsBoard und Thinger hilft Ihnen zudem bei der Auswahl der geeigneten IoT-Plattform. Abschließend präsentieren wir noch 3 IoT-Plattform Use Cases, in denen Anwender verschiedene IoT-Technologien nachhaltig umgesetzt haben.

Whitepaper

Unser Whitepaper zeigt Ihnen den Weg von der Datensammlung an den Datenquellen wie Anlagen und Geräten im IIoT bis zur visuellen Aufbereitung und Analyse Ihrer Daten. Der hilfreiche Guide geht dabei auf Open Source-Lösungen wie den MQTT Broker HiveMQ, die Streaming-Plattform Kafka, Sparkplug und die IoT-Plattform ThingsBoard ein.

Success Story

Die Stadtwerke Rosenheim kümmern sich um die Netzstabilität, die die verschiedenen Strommarktteilnehmer und Energieversorger gewährleisten sollen. Durch Redispatch 2.0 wurde die bisherige, fehleranfällige E-Mail-Kommunikation mit den verschiedenen Teilnehmern mithilfe einer innovativen IoT-Plattform erfolgreich abgelöst. Die IoT-Lösung ThingsBoard als modulare Plattform sorgte dafür, die Netzeinspeisung zu optimieren, vorausschauend den Energieeinsatz zu planen, die Energiestabilität zu gewährleisten und die Energieeffizienz deutlich zu erhöhen.

Video

Weil IoT bereits in vielen Unternehmen eingesetzt wird und auch zukünftig der Trend weitergeht, zeigt Ihnen Alexander Keidel im Video, wie du deine eigene IoT-Plattform in kurzer Zeit aufbaust kannst. Er stellt das anhand der Best Practices und ausgewählten Komponenten wie MQTT, Kafka und Sparkplug vor.

Artikel

Du möchtest eine IoT-Plattform aufbauen und stehst vor einer Großbaustelle an Aufgaben? Du weist nicht, wo du beginnen sollst?

Eine IoT-Plattform aufzubauen, erfordert die richtigen Tools und Schritte, um nicht in einem Plattform-Rohbau-Chaos zu enden.

Starte von Anfang an richtig. Wir stellen dir in unserem Artikel Open Source- und Closed Source-Tools vor, mit denen du Schritt für Schritt erfolgreich deine eigene IoT-Plattform aufbaust.

Video

Steigende Energiepreise und strenge Klimaziele setzen Unternehmen und Kommunen unter Druck. Sven Hupe von Dataport zeigt, wie intelligente Alarme, IoT-Sensoren und datenbasierte Analysen Gebäudemanager dabei unterstützen, Energieverbrauch, Kosten und CO₂-Emissionen nachhaltig zu reduzieren – und Gebäude effizient in smarte Gebäude zu verwandeln.

Video

Viele Hürden warten auf dem Weg zur eigenen IoT-Architektur. Daher muss das Umsetzen der Architektur von Anfang an gut geplant sein. Im Video siehst du, welche Herausforderungen dich beim Umsetzen erwarten und wie du diese beseitigst. Außerdem stellen wir dir mit ThingsBoard und Thinger zwei der führenden IoT-Plattformen vor und beleuchten die Unterschiede. Drei IoT Use Cases aus der Praxis bilden den Abschluss des Videos.

Success Story

Große Probleme sind bei dem ständig wachsenden Verkehr in den Städten und Ferienorten der zähe Verkehrsfluss und die Parkplatzsituation. Die Stadt Eckernförde hat mit dem IoT-basiertem Pilotprojekt bewiesen, wie Parkmöglichkeiten besser genutzt und der Verkehrsfluss deutlich beschleunigt werden können. Unsere Kundenstory zeigt Ihnen, wie das IoT-Projekt „dParkingPartner“ erfolgreich umgesetzt und zum Meilenstein in Bereich Parkraummanagement wurde.

Artikel

Die digitale Revolution mit dem Industriezeitalter 4.0 ist bereits in vollem Gange. Noch immer gibt es jedoch viele Unternehmen, die Ihre Produktion noch nicht fit für die digitale Gegenwart und Zukunft gemacht haben.

Besitzen Sie ältere Maschinen und Ihre Produktion ist noch nicht für die digitale Produktion 4.0 bereit? Unser Artikel erklärt Ihnen anhand eines Stufen-Modells, wie Sie Ihre Anlagen nach und nach auf den Weg zur intelligenten Fabrik aus- und umrüsten.

Minimieren Sie unter anderem Ihre Kosten und verringern Sie die Ausfallzeiten Ihrer Maschinen Mithilfe der vorgestellten Schritte gelangen Sie nach und nach hin zu einer autonomen Fabrik mit einer durchgehenden Digitalisierung.

Artikel

Der Klimawandel hat uns alle fest im Griff und verändert unser Leben auf der Erde nachhaltig. Städte und Kommunen müssen dafür sorgen, dass sich die Schadstoffemissionen erheblich reduzieren. Zu diesen Möglichkeiten gehören unter anderem intelligente Verkehrssysteme, vernetztes Fahren im Öffentlichen Personenverkehr und eine urbane Städte-Infrastruktur.

Emissionsfreie Mobilität gelingt allerdings nur, wenn Städte und Kommunen ihre gesammelten Daten zentral sammeln und auswerten. Dazu müssen die Daten aus unterschiedlichen Datensilos in einem Data Lake integriert, Verkehrsdaten gesammelt und anschließend Daten analysiert werden.

Echten Mehrwert für intelligente Smart City Projekte bekommen Sie als Kommune oder Stadt mithilfe modernster Open Source-Systeme wie ThingsBoard und Pentaho, die Ihre Daten an einem zentralen Platz übersichtlich auswerten und darstellen.

In unserem Artikel beschreiben wir Ihnen die genaue Vorgehensweise bei einem Smart City Ansatz und wie Sie diesen Ansatz auch auf andere Smart-Projekte leicht übertragen können.

Artikel

Für Unternehmen spielt im Zuge der Digitalisierung das Internet of Things eine zentrale Rolle. Geräte und Maschinen stellen dafür jede Menge Daten zur Verfügung. Aber liegen bei dir diese Daten auch in Datensilos brach und verhindern so, dass du wertvolle neue Erkenntnisse gewinnst?

Um alle deine Daten für dein IoT-Projekt zu verwenden und daraus neue Erkenntnisse für mehr Effektivität und Erfolg deines Unternehmens zu gewinnen, unterstützen wir dich mit unserem Experten-Knowhow im IoT-Bereich.

Artikel

Viele Industrieunternehmen haben den Weg hin zur Produktion und Fertigung 4.0 bereits gemeistert. Durch smarte Prognosen konnten sie die Qualität ihrer Fertigungsketten und -prozesse deutlich verbessern.

In unseren vier vorgestellten Use Cases zeigen wir dir auf, wie Unternehmen mithilfe modernster IoT-Technologien wie Pentaho und ThingsBoard ihre Produktqualität verbessern, Produktionsverzögerungen minimieren, mit Predictive Maintenance Ausfallzeiten vermeiden und durch Predictive Quality die Fehlerquote senken konnten.

Dies verschaffte den Unternehmen erhebliche Wettbewerbsvorteile und Leistungssteigerungen in der digitalen Produktion, die auch du dir zunutze machen kannst.

Artikel

Um als Unternehmen in der Produktion wegweisende Entscheidungen zu treffen, ist eine fundierte Datenbasis nötig. Verstreute Daten ohne direkte Verbindungen verhindern Innovationssprünge und wichtige neue Strategien auf dem Weg zur Produktion 4.0.

Indem du deine gesammelten Informationen aus Datensilos nutzbar machst, gelingt dir die vollständige Rundumsicht über deine Fertigungskette. Das neu gewonnene Wissen aus den gesammelten und analysierten Daten hilft dir bei strategisch wichtigen Entscheidungen dank Prescriptive Analytics erheblich.

Die in unserem Artikel vorgestellten Strategien ebnen dir den Weg zur Produktion 4.0.

Artikel

Daten sind das Epizentrum der Industrie 4.0. Im Smart Manufactoring Zeitalter ist es das Hauptanliegen, vorhandene Daten aus unterschiedlichen Quellen gebündelt zu sammeln und auszuwerten. Unstrukturierte Daten werden nur in weniger als einem Prozent von den Unternehmen zu Analysezwecken genutzt. Da jedoch unstrukturierte Daten mit knapp 80 Prozent den Großteil der Daten eines Unternehmens ausmachen, geht hier riesiges wertvolles Daten-Knowhow verloren. Damit du diese Daten sammelst, analysierst und anschließend gewinnbringend einsetzen kannst, benötigst du leistungsstarke, mächtige und dennoch flexible Datenintegrationswerkzeuge, die wir in dir in diesem Artikel vorstellen.

Artikel

Der Digitalisierungszug fährt unermüdlich Richtung smarte Zukunft. Schon jetzt sind Projekte wie Smart Cities, Smart Manufacturing oder Smart Retail keine Seltenheit.

Doch damit Unternehmen und Behörden die richtigen Entscheidungen auf Basis intelligenter IoT-Anwendungen treffen können, müssen sie die Daten aus verschiedenen Systemen miteinander kombinieren. Häufig liegen die Daten in Datensilos verstreut, wodurch wertvolles Daten Know-how brach liegt. Die Folge: Die Konkurrenz eilt davon, smarte Projekte können nicht umgesetzt werden und wertvolle Daten-Potenziale bleiben ungenutzt.
Unser Artikel beschreibt anhand der drei oben genannten Beispiele, wie Sie aus einem unübersichtlichen Datendschungel von SAP- und Drittanbieterdaten mithilfe von Hitachi Vantara Ihre Daten perfekt kombinieren und auswerten.

Artikel

Beim Einsatz modernster Smart-Technologien ist das Auswerten von Internet-of-Things-Daten entscheidet für den Erfolg oder Misserfolg des Projekts.

Unser Artikel beleuchtet am Beispiel der Analyse von Feinstaubdaten, was alles bei der Analyse und Auswertung der IoT-Daten beachtet werden muss, um aus den gewonnenen Daten die Staubbelastung dauerhaft zu reduzieren. Dabei geben wir dir 5 konkrete Hinweise mit an die Hand, die dir zeigen, wie du IoT-Analysen erfolgreich anwendest. Anschließend bist du in der Lage, deine Internet-of-Things-Daten für dein Projekt richtig einzusetzen.

Artikel

Der Siegeszug des Internet of Things ist nicht aufzuhalten. Laut Gartner gab es im Jahre 2020 bereits knapp 20,4 Milliarden vernetzte Geräte, was inzwischen noch einmal deutlich zugelegt haben sollte. Vision Mobile gibt in seinem IoT-Report an, dass über 90 Prozent der Entwickler für IoT-Lösungen hierfür erfolgreich Open Source-Technologien einsetzen. Damit tragen Open Source-Lösungen entscheidend zum Erfolg des Internet of Things bei. Smarte Lösungen wie etwa Predictive Maintenance, Connected Vehicles oder Smart Cities verwenden so gut wie immer offene Technologien, weil diese ideal mit den IoT-Lösungen harmonieren.

Artikel

Daten sind das neue Öl in der Automobilbranche. Die Digitalisierung hat dafür gesorgt, dass vernetzte Fahrzeuge die Mobilität und den Straßenverkehr nachhaltig verändert haben. Das „Connected Car“ ist bei der aktuellen Fahrzeuggeneration bereits Standard. Dank zahlreicher Komfortfunktionen wie das Umfahren von Staus, hochmoderne Entertainment-Systeme mit aktuellen Wetter- und Verkehrsmeldungen und Zugriff auf diverse Internet-Angebote machen das Auto zu einem fahrbaren Smart-Mobil mit modernster Technik. Doch die neue Smart-Mobilität birgt zahlreiche Risiken, die wir unter anderem in unserem Artikel beleuchten.

Video

Mit OPC-UA, LoRa, MQTT, Lumada und Co. existieren im IoT-Umfeld eine Unmenge an Technologien und Protokollen. Doch welche Technologien in welcher Kombination eigenen sich am besten für dein neues IoT-Projekt und wann nutzt du die richtige? Ausführlich und verständlich erklärt dir Alexander Keidel im Video, wie du die passenden IoT-Technologien auswählst.

Whitepaper

Anhand erfolgreicher IoT-Projekte, die sich in der Praxis bewährt haben, zeigen wir Ihnen in unserem Whitepaper, wie auch Sie Ihre IoT-Projekte gelungen umsetzen. Mit unseren erprobten Methoden und Technologien nutzen auch Sie Live-Datenströme richtig einzusetzen.

Whitepaper

Du möchtest eine IoT-Plattform einsetzen, weißt aber noch nicht, welche die passende für dich ist? Unser Whitepaper ist eine wertvolle Entscheidungshilfe für dich bei der Wahl der richtigen IoT-Plattform. mithilfe unserer Empfehlungen und der vorgestellten Lösung setzt du deine IoT-Projekte gekonnt um.

Whitepaper

Dieses Whitepaper mit einem Architektur-Blueprint bringt dich den entscheidenden Schritt nach vorne, um anspruchsvolle IoT-Szenarien im Rahmen von Smart City erfolgreich umzusetzen. Wir haben für dich im Whitepaper die nötigen Komponenten in Kombination mit der passenden IoT-Lösung ausgewählt.

Whitepaper

Bessere Qualität in der digitalen Produktion gelingt dir, wenn du Daten miteinander verknüpfst. Dadurch entsteht ein Rundumblick auf deine Produktion. In unserem Whitepaper zeigen wir dir anhand von vier Anwendungsfällen, wie du deine Produktqualität verbessern, Produktionsverzögerungen minimieren, Ausfallzeiten vermeiden und die Fehlerquote senken kannst.